WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL

Dr. Doris Tausendfreund

Kurzprofil

Dr. Doris Tausendfreund ist promovierte Historikerin und diplomierte Kommunikationswirtin. Sie leitet den Bereich „Digitale Interview-Sammlungen“ an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin in der Abteilung für Forschungs- und Publikationsservices. In ihrer Karriere hat sie verschiedene Projekte im Bereich der Oral History erfolgreich geleitet – von der Antragstellung bis zur Umsetzung. Derzeit liegt ihr Fokus auf dem Projekt „Erlebte Geschichte“, in dem die Geschichte der Freien Universität Berlin durch lebensgeschichtliche Erinnerungsberichte ehemaliger Universitätsangehöriger dokumentiert und aufbereitet wird.

Arbeitsschwerpunkte

  • Projektmanagement im Bereich (digitale) Oral History
  • Digitale Archivierung und Bereitstellung von audiovisuellen Forschungsdaten
  • Interviewführung
  • Interviews mit Überlebenden des Nationalsozialismus und des Holocausts
  • Geschichte der Freien Universität Berlin

Berufserfahrung

  • 1999 – 2000: Managerin bei der IFUS Interservice AG – Konzeption und Projektmanagement von Internet-Anwendungen
  • 2006 – 2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center für Digitale Systeme der Freien Universität Berlin
  • 2008 – 2021: Projektmanagement im Bereich „Zwangsarbeit 1939-1945: Erinnerungen und Geschichte“
  • 2016 – 2018: Begleitung des Projekts „Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland“
  • seit 2018: Projektleitung „Erlebte Geschichte“
  • seit 2020: Teamleitung der Arbeitsgruppe „Digitale Interview-Sammlungen“
  • Präsentation von Projekten und Workflows

Qualifikation

  • Studium der Geschichte an der Technischen Universität Berlin
  • Studium der Kommunikationswissenschaften an der Hochschule der Künste Berlin
  • Promotion am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin bei Prof. Wolfgang Benz