WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL

Lucia Ferrantini

Profil: Lucia Ferrantini

Kurzprofil

Geboren in Rom, wohne ich seit 9 Jahren in Berlin. Ich bin hauptsächlich literarische Übersetzerin mit Schwerpunkt deutsche Gegenwartsliteratur. Übersetzte Autoren und Autorinnen u.a.: Carolin Emcke, Volker Kutscher, Alex Capus, Mithu Sanyal. Ich arbeite seit 20 Jahren als zertifizierte Italienisch-Lehrerin auf allen Niveaus, mit vielen unterschiedlichen Themen und einem ausgewogenen Mix aus seriösem und unterhaltsamen Unterrichtsstil. “Mann/Frau ist nie zu alt, um eine Sprache zu lernen! Aber eine Sprache lernt sich nicht von allein”.

Arbeitsschwerpunkte und Fachkenntnisse

Der Schwerpunkt in meinem Kurs ist Kommunikation. Ich möchte eine lebendige Kursatmosphäre schaffen, die kreativ ist, Spaß macht, Neugierde weckt und kulturellen Austausch fördert. Eine neue Sprache ist eine neue Welt, die man entdecken und erfahren kann. Ich versuche immer, die Bedürfnisse und die Ziele der Schüler zu berücksichtigen und diese, wenn möglich, in meinen Unterricht einzubeziehen. So kann es schon mal passieren, dass in meinen Kursen Dante gelesen, Nudeln gekocht oder Design-Zeitschriften diskutiert werden. Musik, Literatur und gutes Kino sind immer willkommen.

Berufserfahrung

Ich habe schon in vielen verschiedenen Bildungseinrichtungen in Deutschland und in Italien gearbeitet: an einigen VHS, an der Universität Statale in Mailand, in einer Non-Profit Italienisch-Schule für Flüchtlinge und in vielen privaten Sprachschulen hier in Berlin.

Qualifikationen und Zusatzqualifikationen

  • aktuell > Fortbildungen zum Sprachunterricht bei Hueber, Berlitz, Goethe Institut (DaF) 
  • Februar 2006 - Dezember 2007 > Master als Verlagsredakteurin mit digitalen Kenntnissen (FAAM) 
  • September 2005 - Januar 2006 > Aufbaukurs in literarischer Übersetzung bei Instituto San Pellegrino 
  • September - Dezember 2005 > Zertifikat als Italienischlehrerin für Anderssprachige bei DILIT International House Rom 
  • Mai 2005 > Magisterabschluss in Philosophie und Germanistik (Ruhr-Universität Bochum); Note: sehr gut; Magisterarbeit: Das Erhabene bei Kant und dessen Rezeption durch T.W. Adorno; DaF-Kurse