Kurzprofil
Prof. Dr. Felix F. Schäfer ist seit April 2024 nebenberuflicher Progessor für die Digitalisietrung von Archiven und Sammlungen an der Fachhoschule Potsdam. Hauptberuflich ist er als wisseschaftlicher Referent in der CIO-Abteilung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin für das SPK Lab zuständig. In vieläftigen Facetten beschäftigt er sich mit der Digitalisierung, Bereitstellung und Archivierung von kulturellen Sammlungen sowie mit dem nachhaltigen Management von geistewissenschaftlichen Forschungsdaten und den relevanten Prozessen und Infrastrukturen. Dabei setzt er sich inbesondere für die offene Weitergabe und Nachnutzung von Kulturerbedaten im Sinne von Open GLAM und Open Science, von FAIR und CARE ein.
Arbeitsschwerpunkte
- Digitalisierung von Kulturerbe
- Open Science, Open Data, Open GLAM
- Citizen Science & Crwodsourcing
- Forschungsdatenmanagement & Datenkuratierung
- Digitale Archivierung & Langzeitverfügbarkeit
- Projektmanagement
- NFDI4Objects
Berufserfahrung
- 2007-2011: Wissenschaftlicher Assistent am CoDArchLab / Archäologischen Institut der Universität Köln in Kooperation mit dem IT-Referat des Deutschen Archäologischen Institutes (DAI) in Berlin
- 2011-2017: Projektkoordination des DFG-Projektes „IANUS. Forschungsdatenzentrum Archäologie & Altertumswissenschaften" am DAI Berlin
- 2018-2021: Projektsteuerung der Massendigitalisierung im Forschungsprogramm „Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft“ am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) in Berlin und mit der Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung (GWDG) in Göttingen
- seit 2021: Wissenschaftlicher Referent in der Hauptverwaltung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) in Berlin
- seit 2023: Nebenberuflicher Professor an der FH Potsdam
Qualifikation
- Mag. Art. in Klassischer Archäologie, Alte Geschichte und Informatik
- Doktor der Klassischen Archäologie
- Zertifikate für ITIL und Prince2Agile