WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL

Dipl.-Rest. Andreas Weisser

Kurzprofil

Andreas Weisser ist Restaurator für zeitbasierte Medien und Preservation Manager für audiovisuelle Sammlungen. Seit 2015 ist er in Teilzeit am Doerner Institut in München tätig und verantwortlich für die Langzeit Archivierung und konservatorische Betreuung der Videokunstsammlung der Pinakothek der Moderne und des Museum Brandhorst. Im Jahr 2019 gründete er gemeinsam mit Dr. Anna Schäffler Preservation as a Service – PAAS GmbH und entwickelt mit ihr ganzheitliche und nachhaltige Erhaltungsstrategien an der Schnittstelle von Kunstgeschichte und Konservierung.

Arbeitsschwerpunkte

  • Konservierung und Langzeitarchivierung von zeitbasierten Medien (Archivalien und Medienkunst)
  • Digitale und analoge Erhaltungsstrategien für Kunst und Kulturgüter
  • Beratung öffentlicher und privater Sammlungen
  • Internationale Projektarbeit im Bereich Ankauf, Lagerung, Digitalisierung und digitaler Langzeitspeicherung von Medien

Berufserfahrung

  • Seit 2003 Restaurator für zeitbasierte Medien (Time-based Media, TBM)
  • 2012-2014 Berater für Deutsche Welle Akademie in Nordafrika und Nahost
  • Seit 2015 Konservator am Doerner Institut, München
  • 2019 Mitgründer von "Preservation as a Service"
  • 2020 und 2024 Workshops für Goethe-Institut in Indien
  • Mehrfacher Gastdozent an Hochschulen in TH Köln, FU-Berlin, HTW Berlin und Universität Amsterdam

Qualifikation

  • Studium der Konservierung und Restaurierung an der Fachhochschule Köln
  • Spezialisierung auf zeitbasierte Medienkunst und Konservierung zeitgenössischer Kunst
  • Langjährige Expertise in internationalen Projekten zum Langzeiterhalt von audiovisuellen Datenträgern