WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


EU-Forschungsprojekte beantragen

Horizon Europe
22-P.FHKF11 


Dozent/in
Dr.phil. Victoria Abakumovski
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 03.11.22, Do, 09:00 - 13:00 Uhr (4 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt60,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Im Fokus der Veranstaltung steht das kommende Forschungsrahmenprogramm der EU „Horizon Europe“. Zunächst werden die Beteiligungsregeln vorgestellt (Wer kann Anträge stellen?) und der politische Hintergrund beleuchtet (Wie entsteht ein Rahmenprogramm?). Zudem werden ausgewählte Programme vorgestellt (ERC, Marie Curie, Verbundforschung), wobei auf die Bedarfe der Teilnehmer*innen eingegangen wird. Exemplarisch wird der Aufbau eines Antrags und der Ablauf der Begutachtung besprochen, gefolgt von einer Einführung in das „Funding & Tenders Portal“ – das elektronische Antragssystem der EU-Kommission. 

Zielgruppe

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Projektkoordinator*innen

Ziele
Die Teilnehmenden kennen die Grundzüge des Programms „Horizon Europe“ und können einschätzen, ob ihre geplante Projekte förderfähig sind.

Inhalt

  • Beteiligungsregeln
  • politischer Hintergrund
  • Vorstellung ausgewählter Programme
  • exemplarischer Aufbau eines Antrags
  • Einführung in "Participant Portal"
Methoden:
Vortrag, Fragen, Fallbeispiele

Veranstaltungsorganisation:




Die Veranstaltung ist beendet.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

EU-Forschungsprojekte bewirtschaften (16.06.2022) ist eine Fortsetzung zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu EU-Forschungsprojekte bewirtschaften (16.06.2022).