WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Interkulturelle Kompetenz im internationalisierten Hochschulkontext:

Wie vertrete ich angemessen Normen Fristen Regeln?
22-P.FHMI09 


Dozent/in
Dr. Michael Cugialy
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 16.11.22, Mi, 09:00 - 16:00 Uhr (1 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt120,00 €
Rabattierte
Entgelte
Beschäftigte*r eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums 90,00 €
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Der theoretische Teil stellt eine Einführung zur interkulturellen Kommunikation an Hochschulen dar, wobei sich die Ausführungen auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Hochschulkontext beziehen. Darüber hinaus werden Handlungsstrategien für potentielle oder bereits erlebte Herausforderungen des internationalen Hochschulalltags erarbeitet. 
Es wird an den für die Teilnehmenden relevanten Problemsituationen gearbeitet. Es können eigene Erlebnisse eingebracht werden, um diese zu reflektieren und im Rollenspiel Alternativen zu erproben. Als Teilnehmende profitieren Sie sowohl von den Erfahrungen Ihrer Kolleg*innen als auch von den Inputs des*der Trainer*in.

Zielgruppe
Hochschulmitarbeiter*innen aus Lehre und Verwaltung

Ziele
Sie schärfen Ihre Wahrnehmung für interkulturelle Fragestellungen im Umgang mit internationalen Studierenden und Kolleg*innen und können einzelne Tools zur Verbesserung der Kommunikation in den speziellen Kontexten der Vermittlung von Normen, Fristen, Regeln einsetzen.

Am Ende des Seminars können Sie…
  • interkulturelle Aspekte im Umgang mit internationalen Studierenden und Kolleg/innen gezielter berücksichtigen.
  • einzelne Tools zur Verbesserung der Kommunikation in den speziellen Kontexten der Vermittlung von Normen, Fristen, Regeln einsetzen.
Inhalte
Der Schwerpunkt wird auf folgende Fragestellungen gelegt: 
  • Normen, Fristen und Regeln: Welche habe ich, welche muss ich vertreten, welche Spielräume habe ich dabei? 
  • Was löst es in mir aus, wenn andere Fristen etc. nicht einhalten? 
  • Was könnten Gründe dafür sein, dass andere diese nicht einhalten? Wie kann ich diese Gründe kultursensibel erfragen? Wie vertrete ich notwendige Fristen etc. angemessen? Wie kann ich sie durchsetzen, wo liegen aber ggf. auch persönliche oder kulturelle Grenzen?

Methoden
Kurzvorträge (Trainer*in), moderierte Diskussionsphasen, Case Studies, interkulturelle Simulation(en), Rollenspiele, Filme

Veranstaltungsorganisation:




Die Veranstaltung ist beendet.

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)