WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


BibliotheksManagement - Modul 2: Führungskompetenz


23-P.BM02 

Dozent/in
Maria Klupp
,
Birgit Mallmann
,
Dipl. Karin Reese
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 15.06.23, 16.06.23, Do, 10:00 - 18:30 Uhr, Fr, 09:00 - 16:00 Uhr (18 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt
320,00

Rabattierte Entgelte
FU Beschäftigte*r:240,00 €
Beschäftigte*r eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums:240,00 €
Art
Präsenz mit Blackboard
Ort
Weiterbildungszentrum
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Zielgruppe
Führungskräfte in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken

Ziele
Nach diesem Modul
  • haben Sie die zentrale Bedeutung von Kommunikation für eine gelingende Führung reflektiert,
  • haben Sie Modelle der beruflichen Kommunikation praktisch erarbeitet,
  • können Sie ein Feedback konstruktiv formulieren,
  • kennen Sie verschiedene Führungsstile und deren Ausprägungen im Arbeitsalltag,
  • wissen Sie Mitarbeiter*innen-/Vorgesetztengespräche als Führungsinstrument gezielt einzusetzen.
Inhalte
Ein wichtiger Aspekt von Führung ist Kommunikation. Als Einstieg in das Modul dient daher ein Einblick in ein Kommunikationsmodell. Darauf aufbauend beschäftigen wir uns mit den Ausprägungen verschiedener Führungsstile und lernen Personalführungstechniken kennen. In Übungen und Rollenspielen trainieren Sie Ihre Führungskompetenz und finden erste Ansätze um Ihren eigenen Führungsstil zu entwickeln. Das Mitarbeiter*innen-/Vorgesetztengespräch ist eine der zentralen Möglichkeiten bewusster Kommunikation, die nicht nur der gegenseitigen Verständigung dient, sondern darüber hinaus geeignet ist, Strukturen und Inhalte der Arbeit zu steuern. Klar formulierte Ziele und Aufgaben und deren Verfolgung sind sinnstiftend und erhöhen die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen und der Leitung. Beides, die hier vermittelten theoretischen Kenntnisse und die darauf aufbauenden Übungen, sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzen ihr Selbstverständnis als Führungspersönlichkeit zu finden und sich gegenüber Mitarbeiter*innen und übergeordneten Stellen selbstsicher zu positionieren. Eigene Denk-, Kommunikations-, und Handlungsmuster werden reflektiert sowie ausgebaut und weiterentwickelt.

Methoden
Wisseninputs; Kleingruppen-Arbeit; moderiertes Gruppengespräch; Rollenspiele; fachliches Coaching durch die Trainerinnen; Exkursion und Expert*innengespräch

Hinweis

Do, 15.06.2023, 17.00 - 18.30 Uhr Exkursion und Expert*innengespräch 
Besuch der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek der Freien Universität Berlin und Gespräch mit Karin Reese, Bibliotheksleiterin




Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde

Mitarbeitende von Bibliotheken mit Pauschalvereinbarung erhalten eine Rechnung mit 25% Ermäßigung. Dieser Rabatt wird nicht im Anmeldeformlar abgebildet sondern nachträglich angerechnet.

Belegung: 
Plätze frei
 (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
Die Veranstaltung ist beendet.

Weitere Veranstaltungen von Maria Klupp

Weitere Veranstaltungen von Birgit Mallmann

Do, Fr 05.10.23
10:00 – 18:30 Uhr
Berlin
Plätze frei
Di 10.10.23
09:00 – 16:00 Uhr
Virtueller Kursraum
Plätze frei
Mo 20.11.23
09:00 – 15:00 Uhr
Berlin
Plätze frei

Weiterbildungszentrum

der Freien Universität Berlin

Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin

Tel.: +49 30 83851425
Fax: +49 30 838 458359
info@weiterbildung.fu-berlin.de
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner