WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Making & Coding - Digitale Werkzeuge für die Vermittlung in Öffentlichen Bibliotheken spielerisch kennenlernen und anwenden

Online-Workshop für Öffentliche Bibliotheken mit Junge Tüftler (www.junge-tueftler.de) - für Einsteiger*innen
23-O.BWD04 

Dozent/in
Franziska Schmid
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 20.04.23, 27.04.23, Do, wöchentlich, 09:00 - 13:00 Uhr (10 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt
290,00

Rabattierte Entgelte
FU Beschäftigte*r:217,50 €
Beschäftigte*r eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums:217,50 €
Art
Online
Ort
Online
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Die Vermittlung von Lese-, Informations- und Medienkompetenzen durch digitale Werkzeuge ist in Öffentlichen Bibliotheken ein zentrales Thema.
Bei diesem interaktiven Online-Workshop werden die Teilnehmenden selbst zum Tüfteln und Experimentieren angeregt.

Am ersten Tag lernen Sie unterschiedliche digitale Werkzeuge auf spielerische Weise kennen und probieren diese gemeinsam aus.

Anschließend haben Sie eine Woche Zeit, um das Erlernte zu Hause weiter zu testen und wenn Sie möchten, eine erste Idee zu entwickeln für eine mögliche Anwendung in Ihrer Bibliothek.
Dann geht es am zweiten Workshoptag in die kreative Umsetzung von Ideen für den Kontext Öffentliche Bibliothek. Dabei arbeiten wir in Kleingruppen.

Zielgruppe
Beschäftigte aus Öffentlichen Bibliotheken, die in ihrer Vermittlungsarbeit digitale Werkzeuge einsetzen möchten

Voraussetzung
KEINE Vorerfahrung notwendig! Nur Neugierde und Experimentierfreude!

Ziele
Die Teilnehmer*innen:
  • kennen Projekte, die für die Vermittlungsarbeit mit digitalen Werkzeugen in Öffentlichen Bibliotheken mit OER-Anleitung zum Nachbauen entwickelt wurden,
  • haben selbst verschiedene digitale Werkzeuge kennengelernt, spielerisch angewandt und die ersten Zeilen Code selbst geschrieben,
  • haben Werkzeuge erprobt, mit denen Sie sich auch über den Workshop hinaus reflektiert und interessiert neuen Technologien annähern und sich diese aneignen können,
  • sind in die Welt der Digitalisierung eingetaucht und haben ihr Digital Mindset erweitert.
Inhalte
  • Kreative, hands-on Zugänge zum Maker-Mindset und Programmierung
  • 21st Century Skills / Digital Literacy
  • Einführung in das Algorithmische Denken als Basis für Coding & Programmieren
  • Anregungen für mögliche Workshopkonzepte für die eigene Bibliotheksarbeit
  • Didaktische Tipps zur Arbeit mit digitalen Tools und aktuelle Beispiele zum Nachbauen
Kooperation
Der Workshop ist eine Kooperation zwischen „Junge Tüftler“, Berlin und dem Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin

Hinweise
Alles, was Sie brauchen, ist ein internetfähiger Computer/Laptop oder ein Tablet, ein Headset (Mikro und Kopfhörer) und eine Videokamera sowie eine stabile Internetverbindung. Sie bekommen dann einen Link von uns zugeschickt, über den Sie direkt Zugang haben zum Online-Seminar, das über Cisco Webex Meetings laufen wird! Um alle Funktionen des Tools optimal nutzen zu können, empfehlen wir allen Teilnehmer*innen vorab die Installation der kostenlosen App.


Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Anmeldung

Weiterbildungszentrum

der Freien Universität Berlin

Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin

Tel.: +49 30 83851425
Fax: +49 30 838 458359
info@weiterbildung.fu-berlin.de
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner