WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL
Wie werde ich eine Smart Library? Innovative Konzepte und Kreativmethoden für die Bibliothek der Zukunft
Online-Workshop
23-O.BWD07a
Dozent/in | Sabine Wolf , Linda Freyberg | ||||||
Veranstaltungsumfang | 1 Termin(e), 30.06.23, Fr, 09:00 - 17:00 Uhr (9 UE) Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern | ||||||
Entgelt | 160,00 €
| ||||||
Art | Online | ||||||
Ort | Online (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage) |
Der Begriff einer „Smart Library“ oder auch das Label „Bibliothek der Zukunft“ werden immer häufiger für Bibliotheken verwendet, die innovativ sind und sich erfolgreich als Institution mit ihren Services in der Informationsgesellschaft positioniert haben. Doch was beinhalten diese Konzepte und ist es auch für meine Einrichtung möglich, sich als smarte Bibliothek oder als Bibliothek der Zukunft zu entwickeln?
In diesem Workshop soll das Konzept der „Smart Library“ anhand seiner identifizierten Hauptaspekte
1) Der Einsatz von Technologien,
2) Die Bibliothek als physischer Ort,
3) Kooperation mit weiteren Kultureinrichtungen sowie
4) Partizipation anhand von innovativen Beispielen vorgestellt werden. Beispielhaft werden Projekte und Ideen präsentiert, die einen hohen Innovationsgrad aufweisen.
Im Vordergrund steht die Vermittlung von partizipativen und kreativen Methoden, um eigene innovative Services zu entwickeln und Änderungsprozesse einzuleiten.
Im Vordergrund steht die Vermittlung von partizipativen und kreativen Methoden, um eigene innovative Services zu entwickeln und Änderungsprozesse einzuleiten.
Zielgruppe
ZieleBeschäftigte aus Öffentlichen Bibliotheken ohne Vorkenntnisse; offen für Beschäftigte aus Wissenschaftlichen Bibliotheken
Nach dem Seminar kennen Sie das Konzept einer „Smart Library“ und können Beispiele dafür benennen.
- Sie haben einen Überblick über verschiedene Kreativmethoden zur Umsetzung neuer Ideen in der eigenen Einrichtung.
- Sie haben ein Konzept für eine „smarte Dienstleistung“ selbst entwickelt.
- Sie kennen die Kreativmethode Design Thinking, speziell die Elemente der Persona, und des Storytellings und können diese anwenden.
- Sie haben einen Überblick über verschiedene Kreativmethoden zur Umsetzung neuer Ideen in der eigenen Einrichtung.
- Sie haben ein Konzept für eine „smarte Dienstleistung“ selbst entwickelt.
- Sie kennen die Kreativmethode Design Thinking, speziell die Elemente der Persona, und des Storytellings und können diese anwenden.
Inhalte
- Definition und Best Practices: Was ist eine „Smart Library“ und welche Beispiele gibt es dafür?
- Monitoring von Trends: Wie erfahre ich, welche Technologien für Bibliotheken relevant sind/werden? Wie kann ich diese Konzepte selbst vor Ort umsetzen?
- Beispiel Augmented Reality: Wie kann ich meine Bestände und Services zeitgemäß präsentieren?
- Vermittlung effektiver Methoden: Welche Kreativitätsmethoden sind bei der Generierung von Ideen und bei der Initiierung von Transformationsprozessen hilfreich?
Unser Workshop bietet Antworten auf all diese Fragen an und vermittelt Methoden zur Ideenfindung und Umsetzung eines eigenen Smart Library-Konzeptes.
Methoden
- Präsentation (internationaler) Best Practices smarter Bibliotheken
- In Kleingruppenarbeit: Anwendung von Design-Thinking-Elementen
- Moderierter Erfahrungsaustausch
Hinweis
Alles, was Sie brauchen, ist ein internetfähiger Computer/Laptop oder ein Tablet, ein Headset (Mikro und Kopfhörer) und eine Videokamera sowie eine stabile Internetverbindung. Sie bekommen dann einen Link von uns zugeschickt, über den Sie direkt Zugang haben zum Online-Seminar, das über Cisco Webex Meetings laufen wird! Um alle Funktionen des Tools optimal nutzen zu können, empfehlen wir allen Teilnehmer*innen vorab die Installation der kostenlosen App.
- Definition und Best Practices: Was ist eine „Smart Library“ und welche Beispiele gibt es dafür?
- Monitoring von Trends: Wie erfahre ich, welche Technologien für Bibliotheken relevant sind/werden? Wie kann ich diese Konzepte selbst vor Ort umsetzen?
- Beispiel Augmented Reality: Wie kann ich meine Bestände und Services zeitgemäß präsentieren?
- Vermittlung effektiver Methoden: Welche Kreativitätsmethoden sind bei der Generierung von Ideen und bei der Initiierung von Transformationsprozessen hilfreich?
Unser Workshop bietet Antworten auf all diese Fragen an und vermittelt Methoden zur Ideenfindung und Umsetzung eines eigenen Smart Library-Konzeptes.
Methoden
- Präsentation (internationaler) Best Practices smarter Bibliotheken
- In Kleingruppenarbeit: Anwendung von Design-Thinking-Elementen
- Moderierter Erfahrungsaustausch
Hinweis
Alles, was Sie brauchen, ist ein internetfähiger Computer/Laptop oder ein Tablet, ein Headset (Mikro und Kopfhörer) und eine Videokamera sowie eine stabile Internetverbindung. Sie bekommen dann einen Link von uns zugeschickt, über den Sie direkt Zugang haben zum Online-Seminar, das über Cisco Webex Meetings laufen wird! Um alle Funktionen des Tools optimal nutzen zu können, empfehlen wir allen Teilnehmer*innen vorab die Installation der kostenlosen App.
Weitere Veranstaltungen von Sabine Wolf
Weitere Veranstaltungen von Linda Freyberg
Weiterbildungszentrum
der Freien Universität Berlin
Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin
Tel.: | +49 30 83851425 |
Fax: | +49 30 838 458359 |
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner