WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL
Podcasts für die Bibliothek I - kennenlernen und selber machen. Für Newbies.
Online-Workshop
23-O.BWD10
Dozent/in | Christian Friedrich | ||||||
Veranstaltungsumfang | 2 Termin(e), 13.10.23, 20.10.23, Fr, wöchentlich, 10:00 - 13:00 Uhr (8 UE) Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern | ||||||
Entgelt | 160,00 €
| ||||||
Art | Online | ||||||
Ort | Online (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage) |
In den letzten Jahren haben Podcasts einen regelrechten Hype erfahren: Podcasts sind Audioformate, die über das Internet verbreitet und abonniert werden. Die Formate können sehr unterschiedlich sein: Interviews, Reportagen, vermeintlich lose Gespräche, Erzählformate oder auch Hörspiele werden als Podcasts angeboten. Ebenso finden zahlreiche Wissenschaftspodcasts großen Zuspruch unter den deutschsprachigen Podcast-Abonnent*innen. In diesem Grundlagen-Workshop erarbeiten Sie die Grundlagen für eine eigene Podcast-Produktion.
Zielgruppe
Bibliotheksbeschäftigte aus Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken
Ziele
Ziel dieser kurzen Workshopreihe ist es, in zwei Terminen erste Einblicke in das Format und die Besonderheiten von Podcasts zu gewinnen:
- Was macht gute Podcasts aus?
- Wie produziere ich mit vergleichsweise geringer Ausstattung ein gut klingendes Format?
- Wie kann ich Podcasts aufzeichnen, wenn die Gesprächspartner*innen nicht in dem selben physischen Raum miteinander sprechen?
- Was sollte ich bei der Konzeption von Podcastformaten bedenken und beachten?
- Wie und wo kann ich Podcasts in der Bibliotheksarbeit einsetzen?
Inhalte
Dieser Workshop wird in zwei aufeinander aufbauenden Sitzungen angeboten. Im ersten Termin dreht sich vieles um technische und organisatorische Fragen. Im zweiten Termin wird eher auf konzeptionelle Fragen und Gesprächsführung eingegangen, die von den Teilnehmenden selbst anhand eigener Formatideen eingebracht werden können.
Methoden
Online-Workshop mit theoretischem Input, Fragen und Austausch; Praktische (Haus-)Aufgabe zwischen den beiden Terminen
Hinweis
Alles, was Sie brauchen, ist ein internetfähiger Computer/Laptop oder ein Tablet, ein Headset (Mikro und Kopfhörer) und eine Videokamera sowie eine stabile Internetverbindung. Sie bekommen dann einen Link von uns zugeschickt, über den Sie direkt Zugang haben zum Online-Seminar, das über Cisco Webex Meetings laufen wird! Um alle Funktionen des Tools optimal nutzen zu können, empfehlen wir allen Teilnehmer*innen vorab die Installation der kostenlosen App.
Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde
Weitere Veranstaltungen von Christian Friedrich
Weiterbildungszentrum
der Freien Universität Berlin
Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin
Tel.: | +49 30 83851425 |
Fax: | +49 30 838 458359 |
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner