WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL
!NEU_Podcasts für die Bibliothek II - Vertiefungskurs: Produzieren, moderieren und bekannt machen. Für Fortgeschrittene.
Online-Workshop
23-O.BWD11
Dozent/in | Christian Friedrich | ||||||
Veranstaltungsumfang | 2 Termin(e), 08.12.23, 15.12.23, Fr, wöchentlich, 10:00 - 13:00 Uhr (8 UE) Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern | ||||||
Entgelt | 160,00 €
| ||||||
Art | Online | ||||||
Ort | Online (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage) |
Podcasts sind inzwischen für viele Menschen Teil des ‘normalen’ Medienkonsums geworden. Unterhaltungsformate, True Crime, Geschichts- und Kulturpodcasts, Wissenschaftskommunikation und redaktionell sehr anspruchsvolle Storytelling-Formate gehören zur aktuellen Informations- und Medienlandschaft dazu, so auch in Bibliotheken.
Zielgruppe
Voraussetzungen
In diesem Podcast Workshop werden Grundlagen des Podcastings vorausgesetzt. Diese können Sie über den Workshop “Podcasts für die Bibliothek - kennenlernen und selber machen. Für Newbies.” erlangen. Wenn Sie sich auch ohne den Workshop sicher in den Grundlagen der Podcast-Produktion, -Konzeption und -Distribution fühlen, sind Sie ebenso herzlich willkommen.
Ziele
Mit Blick auf die Arbeit und den Auftrag der Bibliothek und aufbauend auf den Grundlagen des Workshops “Podcasts für die Bibliothek - ...Für Newbies.” haben Sie am Ende dieser kurzen Workshopreihe unter Anleitung des Dozenten, gemeinsam mit anderen Interessierten
Dieser Workshop wird in zwei aufeinander aufbauenden Sitzungen angeboten. Im ersten Termin blicken wir auf interessante Podcast-Beispiele, anhand derer wir folgende Aspekte analysieren:
Online-Workshop mit theoretischem Input, Gruppenarbeit, Fragen und Austausch; Praktische (Haus-)Aufgabe in Einzel- oder Gruppenarbeit zwischen den beiden Terminen
Hinweis
Alles, was Sie brauchen, ist ein internetfähiger Computer/Laptop oder ein Tablet, ein Headset (Mikro und Kopfhörer) und eine Videokamera sowie eine stabile Internetverbindung. Sie bekom- men dann einen Link von uns zugeschickt, über den Sie direkt Zugang haben zum Online-Semi- nar, das über Cisco Webex Meetings laufen wird! Um alle Funktionen des Tools optimal nutzen zu können, empfehlen wir allen Teilnehmer*innen vorab die Installation der kostenlosen App.
Zielgruppe
Bibliotheksbeschäftigte aus öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, die bereits erste Erfahrungen in der eigenen Podcast-Konzeption und -Produktion mitbringen
In diesem Podcast Workshop werden Grundlagen des Podcastings vorausgesetzt. Diese können Sie über den Workshop “Podcasts für die Bibliothek - kennenlernen und selber machen. Für Newbies.” erlangen. Wenn Sie sich auch ohne den Workshop sicher in den Grundlagen der Podcast-Produktion, -Konzeption und -Distribution fühlen, sind Sie ebenso herzlich willkommen.
Ziele
Mit Blick auf die Arbeit und den Auftrag der Bibliothek und aufbauend auf den Grundlagen des Workshops “Podcasts für die Bibliothek - ...Für Newbies.” haben Sie am Ende dieser kurzen Workshopreihe unter Anleitung des Dozenten, gemeinsam mit anderen Interessierten
- konkrete Fragen zu Konzeption, Technik, Moderation, Distribution und Community-Vernetzung bearbeitet,
- Ihre eigenen sowie von anderen Teilnehmenden eingebrachte Ideen verfeinert sowie
- eine Struktur für die (Weiter-)Entwicklung und Verfeinerung eigener Formate aus dem Teilnehmendenkreis erarbeitet.
Dieser Workshop wird in zwei aufeinander aufbauenden Sitzungen angeboten. Im ersten Termin blicken wir auf interessante Podcast-Beispiele, anhand derer wir folgende Aspekte analysieren:
- Konzeption
- einfache Moderationstechniken
- Gesprächsführung in Interview-Formaten
- erfolgreiche Verbreitung von Podcast-Formaten.
- Zwischen dem ersten und dem zweiten Termin bietet sich die Chance, eigene
- Konzepte und Ideen zu verfeinern und diese dann
- Schärfung des Konzepts und der Kommunikation des Podcasts einiger Teilnehmenden gehen, aber auch
- Arbeit an spezifischen technischen Fragen sind möglich.
Online-Workshop mit theoretischem Input, Gruppenarbeit, Fragen und Austausch; Praktische (Haus-)Aufgabe in Einzel- oder Gruppenarbeit zwischen den beiden Terminen
Hinweis
Alles, was Sie brauchen, ist ein internetfähiger Computer/Laptop oder ein Tablet, ein Headset (Mikro und Kopfhörer) und eine Videokamera sowie eine stabile Internetverbindung. Sie bekom- men dann einen Link von uns zugeschickt, über den Sie direkt Zugang haben zum Online-Semi- nar, das über Cisco Webex Meetings laufen wird! Um alle Funktionen des Tools optimal nutzen zu können, empfehlen wir allen Teilnehmer*innen vorab die Installation der kostenlosen App.
Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde
Weitere Veranstaltungen von Christian Friedrich
Weiterbildungszentrum
der Freien Universität Berlin
Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin
Tel.: | +49 30 83851425 |
Fax: | +49 30 838 458359 |
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner