WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL
OER - Open Educational Resources in Bibliotheken: Teilhabe und Lernen in Gemeinschaft fördern!
Online-Seminar in Kooperation mit dem BIB
23-O.BWD01
Dozent/in | Jana Haase , Dominik Theis , Gabriele Fahrenkrog | ||||||
Veranstaltungsumfang | 2 Termin(e), 03.05.23, 10.05.23, Mi, wöchentlich, 16:00 - 18:00 Uhr (5 UE) Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern | ||||||
Entgelt | 90,00 €
| ||||||
Art | Online | ||||||
Ort | Online (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage) |
Wie können Bibliotheken zeitgemäße Lehr- und Lernmöglichkeiten in ihr Angebotsspektrum integrieren und die Teilhabe an Kultur, Bildung, Informationen und Wissen fördern?
Kinder, Jugendliche und Erwachsene kommunizieren immer mehr online und lernen mit Hilfe von digitalen Medien; sie schauen Videos auf YouTube und nutzen Instagram als Lernkarten.
Die Veränderungen in der Kultur des Lernens anzuerkennen und entsprechende Angebote zu machen, bietet für Bibliotheken große Chancen.
Um ihrer Mission als Bildungspartnerin, Partnerin für Freies Wissen, für Citizen Science und nicht zuletzt als Demokratieförderin gerecht zu werden, geht es darum, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Über mehr Offenheit und eine Weiterentwicklung der Angebote kann es Bibliotheken gelingen, im 21. Jahrhundert ein zentraler Ort innerhalb der Community zu werden, für die sie arbeiten.
Zielgruppe
Bibliotheksbeschäftigte und Führungskräfte aller Bibliothekstypen
Ziele
Nach dem Workshop
Nach dem Workshop
- wissen Sie, was für Formen von offenen Lehr- und Lernmaterialien es gibt und wie Sie diese in Bibliotheken einsetzen können
- kennen Sie die Potenziale von Bibliotheken als Lernorte für das Selbstlernen
- haben wir gemeinsam Möglichkeiten zur Entfaltung der Potenziale diskutiert
- haben Sie Anregungen und Hilfestellung zur Umsetzung in der eigenen Bibliothek bekommen.
Inhalte
- Theoretische Einführung zu OER und Selbstlerngruppen
- Praxisbeispiele OER in Bibliotheken und Teilhabe
- Ideen für die Anwendung in der eigenen Bibliothek entwickeln
Methoden
Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeit, Hausaufgabe zwischen den beiden Terminen
Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeit, Hausaufgabe zwischen den beiden Terminen
Kooperation
Den Workshop bieten wir an in Kooperation mit dem Berufsverband Information Bibliothek e. V. (BIB) https://www.bib-info.de/berufsverband/ und der BIB Landesgruppe Berlin https://www.bib-info.de/regional/berlin/ an.
Hinweise
Alles, was Sie brauchen, ist ein internetfähiger Computer/Laptop oder ein Tablet, ein Headset (Mikro und Kopfhörer) und eine Videokamera sowie eine stabile Internetverbindung. Sie bekommen dann einen Link von uns zugeschickt, über den Sie direkt Zugang haben zum Online-Seminar, das über Cisco Webex Meetings laufen wird! Um alle Funktionen des Tools optimal nutzen zu können, empfehlen wir allen Teilnehmer*innen vorab die Installation der kostenlosen App.
BIB-Mitglieder bezahlen den um 25 % ermäßigten Preis. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung unter „sonstige Anmerkungen“, wenn Sie BIB Mitglied sind.
Weitere Veranstaltungen von Jana Haase
Weitere Veranstaltungen von Dominik Theis
Weitere Veranstaltungen von Gabriele Fahrenkrog
Weiterbildungszentrum
der Freien Universität Berlin
Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin
Tel.: | +49 30 83851425 |
Fax: | +49 30 838 458359 |
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner