WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL
RDA-Einführung Kompakt
Online-Seminar
23-O.BWA03
Dozent/in | Yvonne Wirkus | ||||||
Veranstaltungsumfang | 2 Termin(e), 10.10.23, 17.10.23, Di, wöchentlich, 09:00 - 12:30 Uhr (8 UE) Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern | ||||||
Entgelt | 140,00 €
| ||||||
Art | Online | ||||||
Ort | Online (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage) |
Hauptanliegen des Kurses ist es, die konzeptionelle Idee von RDA nahezubringen. Wichtige Grundbegriffe werden erklärt und anhand von gemeinsamen Übungen angewendet.
Zielgruppe
Bibliotheksbeschäftigte, die sich für Formalerschließung allgemein und für RDA im Besonderen interessieren.
Voraussetzungen
Ziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, das konzeptionelle Modell von RDA nachzuvollziehen. Sie kennen die wichtigsten RDA-Grundbegriffe und können sie auf die Praxis übertragen. Zum Abschluss des Kurses sind sie in der Lage, eine einfache Monografie nach den RDA-Regeln zu katalogisieren.
Inhalte
- Erarbeitung des Modells IFLA LRM
- Klärung der wichtigsten Grundbegriffe
- Einfache Titelaufnahme für eine Monografie (formatunabhängig)
Methoden
Format eines Live-Online-Kurses via Webex:
- Kurze Referate der Dozentin und Einzelarbeits-Phasen für die Teilnehmenden wechseln sich regelmäßig ab
- Gemeinsame Übungen in mündlicher Form und Übungen für die Einzelarbeit
- Die Schulungsmaterialien und Übungen werden auf der Lernplattform Blackboard bereitgestellt. Die Dateien sind frei zugänglich, können heruntergeladen, abgespeichert und ausgedruckt werden.
- Nutzen Sie die Zeit zwischen den beiden Schulungsterminen, um Übungen zu lösen und Fragen an die Dozentin zu sammeln.
Hinweise
Alles, was Sie brauchen, ist ein internetfähiger Computer/Laptop oder ein Tablet, ein Headset (Mikro und Kopfhörer) und eine Videokamera sowie eine stabile Internetverbindung. Sie bekommen dann einen Link von uns zugeschickt, über den Sie direkt Zugang haben zum Online-Seminar, das über Cisco Webex Meetings laufen wird. Um alle Funktionen des Tools optimal nutzen zu können, empfehlen wir allen Teilnehmer*innen vorab die Installation der kostenlosen App.
Legen Sie sich bitte Stift und Papier bereit für persönliche Notizen!
Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde
Weitere Veranstaltungen von Yvonne Wirkus
Weiterbildungszentrum
der Freien Universität Berlin
Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin
Tel.: | +49 30 83851425 |
Fax: | +49 30 838 458359 |
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner