WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


!NEU_Freie Lizenzierung von Lehr-/Lernmaterialien und Anwendung der 5V-Freiheiten

Online-Seminar
23-O.BWD02 

Dozent/in
Dominik Theis
,
Jana Haase
,
Gabriele Fahrenkrog
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 28.06.23, 05.07.23, Mi, wöchentlich, 16:00 - 18:00 Uhr (5 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt
90,00

Rabattierte Entgelte
Beschäftigte*r eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums:67,50 €
FU Beschäftigte*r:67,50 €
Art
Online
Ort
Online
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

In der Gestaltung des Zugangs zu und der Teilhabe an Kultur, Bildung, Informationen und Wissen spielen (Urheberrechts-)Lizenzen eine relevante Rolle. Die freie Lizenzierung kann dazu beitragen, die Nutzung von Lehr- und Lernangeboten - unter gewissen, klar formulierten Bedingungen - für mehr Menschen zu ermöglichen. Wenn bspw. ein Bibliothekstutorial mit einer freien Lizenz veröffentlicht wird, kann es leichter genutzt und weiter verbreitet werden. Die Lizenzierung ist nicht schwer und kostet kein Geld.
 
In dem Seminar werden die Grundlagen für die Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen und Open Educational Resources (OER) erläutert. Zudem bieten die Referent*innen eine vertiefte Hilfestellung bei der Lizenzierung und Nutzung offener Inhalte. Die Teilnehmenden erproben, wie sie mit OER umgehen und diese finden, nutzen und erstellen können. Hierzu erlernen sie anhand von praktischen Übungen die Anwendung der 5V-Freiheiten.
 
Über mehr Offenheit und die Beschäftigung mit offenen Lizenzen kann es Bibliotheken gelingen, im 21. Jahrhundert eine Schlüsselrolle einzunehmen, wenn es um die Steigerung der Teilhabe an Kultur, Bildung, Informationen und Wissen geht.
 
Zielgruppe
Bibliotheksbeschäftigte und Führungskräfte aller Bibliothekstypen
 
Ziele
Nach dem Workshop
  • wissen Sie, was freie Lizenzierung ist und wie Sie Creative-Commons-Lizenzen in der Praxis anwenden können
  • kennen Sie die Potenziale freier Lizenzierung und einer offenen Bildungspraxis
  • haben wir gemeinsam die Anwendung der 5V-Freiheiten erprobt
  • haben Sie Anregungen und Hilfestellung zur Umsetzung in der eigenen Bibliothek bekommen.
Inhalte
  • Theoretische Einführung zu Lizenzen für Lern-/Lehrangebote
  • Praxisbeispiele und ausführliche Betrachtung der Creative-Commons-Lizenzierung
  • Anwendung der 5V-Freiheiten
  • Ideen für die Anwendung in der eigenen Bibliothek
Methoden
Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeit, Besprechung von Einzelfällen, Hausaufgabe zwischen den beiden Terminen
 
Hinweis
Alles, was Sie brauchen, ist ein internetfähiger Computer/Laptop oder ein Tablet, ein Headset (Mikro und Kopfhörer) und eine Videokamera sowie eine stabile Internetverbindung. Sie bekommen dann einen Link von uns zugeschickt, über den Sie direkt Zugang haben zum Online-Seminar, das über Cisco Webex Meetings laufen wird! Um alle Funktionen des Tools optimal nutzen zu können, empfehlen wir allen Teilnehmer*innen vorab die Installation der kostenlosen App.



Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Die Veranstaltung ist beendet.

Weiterbildungszentrum

der Freien Universität Berlin

Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin

Tel.: +49 30 83851425
Fax: +49 30 838 458359
info@weiterbildung.fu-berlin.de
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner