WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL
Digital fit in den Frühling – Mit tollen Tools Lese- und Sprachförderangebote aufpeppen
Präsenz-Seminar
23-P.LM05
Dozent/in | Katrin Seewald , Sarah Wildeisen | ||||
Veranstaltungsumfang | 1 Termin(e), 13.03.23, Mo, 14:00 - 18:00 Uhr (5 UE) Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern | ||||
Entgelt | 55,00 €
| ||||
Art | Präsenz | ||||
Ort | Weiterbildungszentrum (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage) |
Mit dem Einsatz von digitalen Tools nähert man sich nicht nur der Lebenswelt der Kinder, sondern kann zudem oft deren Expert*innenwissen nutzen. Dadurch steigert sich die Lernbereitschaft für andere Inhalte. Digitale Werkzeuge sollten heute in jedem Portfolio der Leseförderung vertreten sein. Sie verschaffen neue und spannende Einsatzmöglichkeiten.
Zielgruppen
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)
Inhalte und Methoden
Der Workshop gibt eine Übersicht zu aktuellen digitalen Werkzeugen und bietet die Möglichkeit diese selbst anzuwenden. Es werden Einsatzmöglichkeiten präsentiert, die das Ziel haben, den Prozess der Leseförderung kreativ zu unterstützen. An Stationen zu verschiedenen Themen mit unterschiedlichen Tools kann Wissen vertieft und angewendet werden. Es ist kein Vorwissen erforderlich.
Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), 5 UE FB Literacy und Lesedidaktik, M 4 Methoden der Leseförderung ODER FB Kinder- und Jugendliteratur, M 4 Aktuelle Medien
Zielgruppen
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)
Inhalte und Methoden
Der Workshop gibt eine Übersicht zu aktuellen digitalen Werkzeugen und bietet die Möglichkeit diese selbst anzuwenden. Es werden Einsatzmöglichkeiten präsentiert, die das Ziel haben, den Prozess der Leseförderung kreativ zu unterstützen. An Stationen zu verschiedenen Themen mit unterschiedlichen Tools kann Wissen vertieft und angewendet werden. Es ist kein Vorwissen erforderlich.
Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), 5 UE FB Literacy und Lesedidaktik, M 4 Methoden der Leseförderung ODER FB Kinder- und Jugendliteratur, M 4 Aktuelle Medien
Weitere Veranstaltungen von Katrin Seewald
Weiterbildungszentrum
der Freien Universität Berlin
Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin
Tel.: | +49 30 83851425 |
Fax: | +49 30 838 458359 |
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner