WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Turbulente Zeiten gut durchschiffen – Achtsamkeit bei Kindern und Jugendlichen stärken

Online-Seminar
23-O.LV05 

Dozent/in
Laura Cadio
,
Jasmine Ghandtchi
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 13.11.23, Mo, 16:00 - 19:15 Uhr (4 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt
45,00

Rabattierte Entgelte
Beschäftigte*r eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums:33,75 €
Art
Online
Ort
Online
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

In diesen, durch zu viele ungefilterte Informationen und Reizüberflutungen, bewegten Zeiten entstehen bei Kindern und Jugendlichen oft schwierige Gefühle, die sich durch Aufmerksamkeitsstörungen und innere Unruhe äußern können. Ihre Gefühle richtig einzuordnen, fällt Kindern jedoch oft schwer.
Wie können wir Kinder und Jugendliche am besten begleiten, ihnen beistehen und einen konstruktiven, achtsamen Umgang mit ihrer Gefühlswelt zeigen? Wie können wir ihnen beibringen, sich und die anderen besser zu spüren, die eigene Verletzlichkeit und auch die inneren Stärken bewusst mitfühlend wahrzunehmen – bei sich selbst und bei anderen?

Zielgruppen
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)

Inhalte und Methoden
Im Seminar wollen wir die Teilnehmenden zum Austausch einladen und ausgewählte Kinder- und Jugendliteratur sowie spielerische Methoden des einfachen Geschichtenerzählens zum Thema Gefühle vorstellen und Übungen zu Achtsamkeit und Fokussierung zeigen und ausprobieren.

Keine Angst vor großen Gefühlen – im Meer der Schwierigkeiten liegen unzählige Möglichkeiten!

Das Seminar ist interaktiv gestaltet.
Es wird aufgeilt in:
  • theoretische Inputs
  • praktische Momente des Spielens und Ausprobierens von Übungen für die Arbeit mit Kindern
  • Gruppenarbeiten in Break Out Sessions
  • Momente der gemeinsamen Diskussion und Reflexion
Wir stellen Kinder- und Jugendbücher sowie altersunabhängige Literatur zu den Themen vor und zeigen spielerische Möglichkeiten, sowie Diskussionsideen und Übungen aus dem Bereich des Storytellings und dem Feld der Achtsamkeit.

Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), 4 UE FB Kinder- und Jugendliteratur, M 1 Thematische und ästhetische Buchauswahl ODER FB Erzählen, Vorlesen und Schreiben, M 3 Erzählen



Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde

Belegung: 
Plätze frei
 (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
Die Veranstaltung ist beendet.
  • Weiterbildungszentrum

    der Freien Universität Berlin

    Otto-von-Simson-Str. 13
    14195 Berlin

    Tel.: +49 30 83851425
    Fax: +49 30 838 458359
    info@weiterbildung.fu-berlin.de
    http://www.fu-berlin.de/wbz
    Lage & Routenplaner