WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL
Fremd ist jede*r - irgendwo: Ein rassismuskritischer Blick auf Kinderliteratur
Online-Seminar
23-O.LV06
Dozent/in | Jasmine Ghandtchi | ||||||
Veranstaltungsumfang | 1 Termin(e), 22.11.23, Mi, 14:00 - 18:00 Uhr (5 UE) Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern | ||||||
Entgelt | 55,00 €
| ||||||
Art | Online | ||||||
Ort | Online (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage) |
Zielgruppen
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)
Inhalte, Ziele und Methoden
Ziel dieses interaktiven Workshops ist die Sensibilisierung für diskriminierende und rassistische Formulierungen und Bilder in Kinderbuchliteratur und den Umgang damit. Ausgangspunkt des Workshops ist die Vorstellung aktueller Kinderbücher, die offen und konstruktiv mit Themenfeldern wie Vielfalt, Anderssein, Inklusion, Rassismus, Diskriminierung umgehen. Wie können wir mit Kindern ermutigend, offen und kindgerecht über diese Themen sprechen? Wir nehmen Kinderbücher bis 12 Jahre unter die Lupe und schauen genauer hin.
Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), 5 UE FB Kinder- und Jugendliteratur, M 1 Thematische und ästhetische Buchauswahl; max. 4 UE FB Pädagogik und Entwicklungspsychologie, M 3 Motivationsmethoden und zielgruppenspezifische Lernszenarien
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)
Inhalte, Ziele und Methoden
Ziel dieses interaktiven Workshops ist die Sensibilisierung für diskriminierende und rassistische Formulierungen und Bilder in Kinderbuchliteratur und den Umgang damit. Ausgangspunkt des Workshops ist die Vorstellung aktueller Kinderbücher, die offen und konstruktiv mit Themenfeldern wie Vielfalt, Anderssein, Inklusion, Rassismus, Diskriminierung umgehen. Wie können wir mit Kindern ermutigend, offen und kindgerecht über diese Themen sprechen? Wir nehmen Kinderbücher bis 12 Jahre unter die Lupe und schauen genauer hin.
Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), 5 UE FB Kinder- und Jugendliteratur, M 1 Thematische und ästhetische Buchauswahl; max. 4 UE FB Pädagogik und Entwicklungspsychologie, M 3 Motivationsmethoden und zielgruppenspezifische Lernszenarien
Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde
Weitere Veranstaltungen von Jasmine Ghandtchi
Weiterbildungszentrum
der Freien Universität Berlin
Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin
Tel.: | +49 30 83851425 |
Fax: | +49 30 838 458359 |
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner