WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL
Leicht lesbare Bücher für Grundschüler*innen
Präsenz-Seminar
23-P.LL02
Dozent/in | Sigrid Heinze-Osterwald , Petra Köpp-Lange | ||||
Veranstaltungsumfang | 1 Termin(e), 08.09.23, Fr, 10:00 - 13:00 Uhr (4 UE) Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern | ||||
Entgelt | 45,00 €
| ||||
Art | Präsenz | ||||
Ort | (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage) |
Klagen hilft nicht! Tatsache ist, dass Grundschüler*innen immer schlechter lesen können. Die Folgen von Homeschooling und Unterrichtsausfall während der Coronapandemie haben die Situation noch verschärft. Die Auswirkungen sind gravierend. Wie kann bei leseschwachen Kindern die Motivation, die Freude und die Lust am Lesen geweckt werden?
Zielgruppen
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)
Inhalte und Methoden
Wir stellen besondere Titel vor: Klassiker, die sich schon lange bewährt haben, wenn es darum geht, Kinder für Bücher zu entflammen, Comics, neue Reihen für leseschwache Kinder, Sachbücher mit tollem Bildmaterial, Bilderbücher, die neugierig machen und überraschen - lustige, spannende, interessante und dabei leicht lesbare und gut gemachte Bücher - und die gibt es!
Es geht darum, sich selbst zu begeistern und die Begeisterung weiterzugeben, für lebenslanges Lesen und ein Leben ohne Langeweile.
Zielgruppen
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)
Inhalte und Methoden
Wir stellen besondere Titel vor: Klassiker, die sich schon lange bewährt haben, wenn es darum geht, Kinder für Bücher zu entflammen, Comics, neue Reihen für leseschwache Kinder, Sachbücher mit tollem Bildmaterial, Bilderbücher, die neugierig machen und überraschen - lustige, spannende, interessante und dabei leicht lesbare und gut gemachte Bücher - und die gibt es!
Es geht darum, sich selbst zu begeistern und die Begeisterung weiterzugeben, für lebenslanges Lesen und ein Leben ohne Langeweile.
- Verschiedene, von Verlagen speziell konzipierte „leicht lesbare“ Bücher werden vorgestellt
- Was kennzeichnet diese leicht lesbaren Bücher? Kriterien und Unterschiede werden dargestellt.
- Welche Bücher sind besonders für „Lesemuffel“ attraktiv? Besondere Titel werden vorgestellt, die die Lesemotivation steigern – Klassiker, Sachbücher, Bilderbücher, Zeitschriften und auch Comics und Graphic Novels werden besonders in den Blick genommen
Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde
Weiterbildungszentrum
der Freien Universität Berlin
Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin
Tel.: | +49 30 83851425 |
Fax: | +49 30 838 458359 |
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner