WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL
Gemeinsam lesen – gemeinsam philosophieren
Eine Einführung in das Philosophieren mit Literatur
Online-Seminar
23-O.LV07
Dozent/in | Eva Stollreiter | ||||
Veranstaltungsumfang | 1 Termin(e), 22.03.23, Mi, 09:30 - 15:30 Uhr (7 UE) Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern | ||||
Entgelt | 75,00 €
| ||||
Art | Online | ||||
Ort | Online (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage) |
Gefühle, Gemeinschaft, Identität und Anderssein, Weisheit, Erinnerung oder Zeit – die Themen der Philosophie sind vielfältig. In diesem Seminar entdecken wir sie in der Kinderliteratur. Denn das Buch ist eines der schönsten und – im eigentlichen Wortsinn – aussichtsreichsten Medien, um mit Kindern ein philosophisches Gespräch zu beginnen.
Zielgruppen
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)
Inhalte und Methoden
Zielgruppen
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)
Inhalte und Methoden
Ausgehend von neu erschienenen Titeln auf dem Kinderbuchmarkt und konkreten Beispielen erkunden wir die Möglichkeiten, wie wir philosophische Themen mit Kindern entdecken, benennen und gemeinsam vertiefen können. Die Teilnehmenden lernen dafür theoretische Grundlagen des Philosophierens mit Kindern kennen und ausgewählte Methoden zur Gestaltung und Moderation literarisch-philosophischer Gespräche. Kleine Übungen erleichtern den Weg in die Praxis.
Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), 6 UE FB Kinder- und Jugendliteratur, M1 Thematische und ästhetische Buchauswahl ODER FB Literacy und Lesedidaktik, M 4 Methoden der Leseförderung class="Ohne"> class="Ohne">
Weitere Veranstaltungen von Eva Stollreiter
Weiterbildungszentrum
der Freien Universität Berlin
Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin
Tel.: | +49 30 83851425 |
Fax: | +49 30 838 458359 |
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner