WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL
Buchstaben-Jonglerie – Wörter kreativ in Bewegung bringen
Präsenz-Seminar
23-P.LM03
Dozent/in | Marietta Rohrer-Ipekkaya | ||||
Veranstaltungsumfang | 1 Termin(e), 16.09.23, Sa, 09:00 - 14:00 Uhr (6 UE) Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern | ||||
Entgelt | 65,00 €
| ||||
Art | Präsenz | ||||
Ort | Rost-/Silberlaube (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage) |
Buchstaben, Wörter und Sätze sind voller Abenteuer, wenn man sich ihnen auf kreative und spielerische Art und Weise nähert.
Zielgruppen
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)
Bequeme Kleidung, sowie Stift, Schere und Papier sind mitzubringen.
Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), 6 UE FB Literacy und Lesedidaktik, M4 Methoden der Leseförderung ODER FB Kinder- und Jugendliteratur, M2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
Zielgruppen
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)
Inhalte und Methoden
Wir gestalten geschriebene oder gesprochene Sprache in vielfältiger Weise:
Kneten, Objekt-Legen, Auffädeln, Malen, Klingen-Lassen, Hauchen, Schmatzen… alleine, gerne auch zu Zweit… laut und leise im Raum… fordern ihr Echo und formen sie zu Geschichten, die sich wieder auflösen und vielleicht im Reim neu ordnen oder sich in eine fremde Sprache verwandeln?Ein Angebot, Sprache neu zu ertasten, zu fühlen und zu füllen mit Dingen, die das Sprachleben und somit die Verständigung lebendig bleiben lassen. Zum Nachmachen und Weiterentwickeln in der Schule und in Bibliotheken. Wir experimentieren mit dem Grundwortschatz der 2. und 3. Jahrgangsstufe.
Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), 6 UE FB Literacy und Lesedidaktik, M4 Methoden der Leseförderung ODER FB Kinder- und Jugendliteratur, M2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde
Weitere Veranstaltungen von Marietta Rohrer-Ipekkaya
Weiterbildungszentrum
der Freien Universität Berlin
Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin
Tel.: | +49 30 83851425 |
Fax: | +49 30 838 458359 |
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner