WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL
Rein in die Gemeinschaft! – Community Building und Zukunftsdenken für die ökologisch-soziale Bibliothek von morgen
Dozent/in | Janet Wagner , Tim Schumann | ||||||
Veranstaltungsumfang | 1 Termin(e), 10.11.23, Fr, 09:00 - 16:30 Uhr (9 UE) Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern | ||||||
Entgelt | 130,00 €
| ||||||
Art | Hybrid | ||||||
Ort | Weiterbildungszentrum (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage) |
Dieser Workshop-Tag lädt dazu ein, ausgehend von best practice-Beispielen, die eigene Bibliothek von der Zukunft her zu denken und frische Ideen mitzunehmen für nachhaltiges Handeln und das proaktive Erkennen von Vernetzungspotenzialen.
Bibliotheken als bedeutsame gesellschaftliche Orte können und müssen, nicht zuletzt wegen ihrer begrenzten Ressourcen bei Personal und Budget, mehr denn je „out of the box“ denken. Erste Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bibliothek sind aussichtsreicher in Verbindung mit kreativem community building in Nachbarschaft, Verwaltung, Bezirk, Gemeinderat oder Hochschule.
Finden Sie heraus, was bereits in Ihrem Umfeld da ist – gleichzeitig stellen Sie dabei fest, welche ungenutzten Möglichkeiten es noch für Kooperationen gibt. An diesem Workshop-Tag laden wir Sie ein, auf folgende Fragen gemeinsam Antworten zu finden:
- Welche Gemeinschaften gibt es bei Ihnen? Mit wem würden Sie zusammenarbeiten, um soziale, ökonomische und ökologische Ziele für Ihre Bibliothek zu erreichen?
- Wo gibt es Zielkonflikte und Pfadabhängigkeiten und welche kreativen Ansätze gibt es, um diese aufzulösen?
- Was können Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken als „Grüne Bibliotheken“ voneinander lernen?
Beschäftige aus Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken
ZIELE
Nach dem Workshop kennen Sie:
- Dimensionen der Nachhaltigkeit
- Beispiele von Community Building an einer Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliothek und mögliche Übertragbarkeiten auf Ihre Bibliothek
- den Kontext „Bibliothek und die Transformation“
- -erste Schritte für Ihr kommunales Netzwerk und die Konzentration auf das lokal Machbare
- den Blick in die nahe Zukunft auf Ihre Bibliothek als „grüner, lebendiger und zivilgesellschaftlicher“ Raum
Und Sie nehmen eigene, möglicherweise auch unkonventionelle Ideen, formuliert und aufbereitet, mit in Ihre eigene Einrichtung!
METHODEN
Präsentation, Austausch und Diskussion, Gruppenarbeit, kleine Exkursion. Der Workshop richtet seinen Fokus auf einen intensiven Austausch der Teilnehmer*innen und lebt durch ein gemeinsames Sammeln von Ideen, Ansichten und Diskussion.
Weitere Veranstaltungen von Janet Wagner
Weitere Veranstaltungen von Tim Schumann
Weiterbildungszentrum
der Freien Universität Berlin
Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin
Tel.: | +49 30 83851425 |
Fax: | +49 30 838 458359 |
http://www.fu-berlin.de/wbz
Lage & Routenplaner