Archive im Informationszeitalter
Modul 1- 10: Online-Anmeldung für alle 10 Module
25-P.AI00
Dozent/in
| |
Veranstaltungsumfang
| 22.09.2025
|
Entgelt | 3.190,00 € |
Rabattierte Entgelte | FU-Beschäftigte: 2.392,50 € | Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 2.711,50 € | |
Art
| Präsenz |
Ort
| (detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage) |
Zielgruppe
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Mitarbeiter*innen von Archiven und verwandten Einrichtungen, an Fachkräfte mit Vorkenntnissen im Archivwesen, die ihre Kompetenzen im Bereich digitaler Transformationsprozesse, rechtlicher Rahmenbedingungen und Öffentlichkeitsarbeit erweitern möchten.
Schwerpunkte
- Aktuelle Herausforderungen der Archivarbeit im digitalen Wandel
- Praktische Bestandserhaltung und konservatorische Maßnahmen
- Erschließung und Sicherung mündlicher Quellen (Oral History)
- Arbeit mit analogen und audiovisuellen Quellen, u. a. im Visual History Archive der Freien Universität Berlin und im Archiv des Jüdischen Museums Berlin
- Rechtliche Grundlagen der Archivarbeit, insbesondere Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte
- Archivkommunikation: klassische Pressearbeit, Social Media, zielgruppenorientierte Bildungsangebote
- Strategien zur Sichtbarmachung und Positionierung von Archiven in der Wissensgesellschaft
Das Zertifikatsprogramm umfasst zehn Module, wird in Kooperation mit dem Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam durchgeführt.
Hinweise
Für Einsteiger*innen empfehlen wir den Kurs Archive für Einsteiger*innen Einführung in Grundlagen und Grundbegriffe der Archivarbeit