ZielgruppeFaMI-Auszubildende des 2. Ausbildungsjahres (Bund und Land)
ZieleAm  Ende des Seminars sind Sie in der Lage, RDA DACH praktisch anzuwenden  und Titelaufnahmen mittleren Schwierigkeitsgrades zu erfassen.
InhalteEs  werden Grundlagen, Basis- und Aufbauwissen zu RDA DACH vermittelt. Die  Grundlagen enthalten die zugrundeliegenden konzeptionellen Modelle, die  Terminologie, die STA-Dokumentationsplattform sowie weitere  Arbeitsinstrumente. Im Basiswissen werden die verschiedenen  Beschreibungselemente besprochen. Unter Aufbauwissen fällt die Erfassung  spezifischer Medientypen (Monografien, Teile monografischer Reihen,  mehrteilige Monografien, Begleitmaterial etc.).
MethodenDie  Inhalte werden formatneutral und in digitaler Form vermittelt. Das  Seminar ist im Flipped Classroom-Format konzipiert und besteht aus einem  Mix aus interaktiven Online-Sitzungen (15 UE), Lernvideos, die  selbstständig und zeit- bzw. ortsunabhängig erarbeitet werden können,  als auch Aufgaben, die für die synchronen Sitzungen vorzubereiten und  einzureichen sind. (insgesamt 20 UE)
LiteraturHinweiseDie  Teilnahme an den interaktiven Online-Sitzungen zu den angekündigten  Terminen ist verpflichtend und Voraussetzung für den Erhalt eines  Teilnahmenachweises!
Alles, was Sie brauchen, ist ein  internetfähiger Computer/Laptop oder ein Tablet, ein Headset (Mikro und  Kopfhörer) und eine Videokamera sowie eine stabile Internetverbindung.  Sie bekommen dann einen Link von uns zugeschickt, über den Sie direkt  Zugang haben zum Online-Seminar, das über Cisco Webex Meetings laufen  wird! Um alle Funktionen des Tools optimal nutzen zu können, empfehlen  wir allen Teilnehmer*innen vorab die Installation der kostenlosen App.