WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Drittmittelverwaltung


25-P.FHKF02a 


Dozent/in
Katharina Schweers
,
Barbara Kopka
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 13.03.25, 20.03.25, Do, wöchentlich, 09:00 - 12:00 Uhr (8 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Dieser Kurs soll über wichtige Fragen und Probleme informieren, die sich erfahrungsgemäß im Zusammenhang mit Drittmittelprojekten ergeben. Neben der Darstellung der Grundsätze und Verfahren der Drittmittelbearbeitung werden auch aktuelle praktische Fragen behandelt.

Zielgruppe:
wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Sekretariate, Projektkoordinator*innen

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse des Haushaltsrechts und der Haushaltswirtschaft werden vorausgesetzt. Sofern diese nicht vorhanden sind, sollten zunächst unbedingt die entsprechenden Einführungsveranstaltungen zum Haushalt besucht werden (das Weiterbildungszentrum berät Sie dazu gerne!). Für die Bearbeitung von Mitteln aus der Exzellenzinitiative wird je nach Bedarf eine gesonderte Schulung angeboten.


Inhalte:
  • Zuwendungen an die FUB mit Schwerpunkt DFG und BMBF
  • haushaltswirtschaftliche Grundlagen (Fondsstruktur, Titel und Finanzpositionen,  Budgetierung)
  • FU-spezifische Abläufe für u.a. Einstellungsvorgänge von Mitarbeiter*innen in Drittmittelprojekten, Stipendiat*innen etc. drittmittelspezifische Regelungen bei Personal- und Sachausgaben
  • Mittelabrufe und Verwendungsnachweise, anerkennungsfähige Ausgaben
  • Vertiefung der Kenntnisse und Erlangung von mehr Sicherheit in der Abrechnung von Drittmitteln

Ziele:
Am Ende des Seminars können Sie...
  • die Verortung von Drittmitteln im Haushaltsplan der FUB identifizieren.
  • hochschulspezifische steuerrechtliche Aspekte benennen.
  • die wichtigsten Verfahrensprinzipien bei der Antragstellung (DFG, BMBF, Horizon2020) beachten.
  • den Aufbau eines Finanzplans mit seinen zentralen Elementen erörtern, aufstellen und interpretieren.
  • anhand eines exemplarischen Bewilligungsbescheids identifizieren, was bewilligt worden ist und welche Restriktionen/Vorgaben es gibt.
  • die Prinzipien bei der Bewirtschaftung von Drittmitteln gegenüber der Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln unterscheiden.
  • Funktion und Notwendigkeit eines Mittelabrufs erfassen.
  • den Aufbau und die zentralen Aspekte eines Verwendungsnachweis erfassen.

Methoden:
Vortrag, Fragerunden, Fallbeispiele

Veranstaltungsorganisation: David Baig




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Katharina Schweers

    1. Drittmittelverwaltung25-P.FHKF02b

      18.11.25 - 25.11.25 (2-mal) 09:00 - 12:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  2. Weitere Veranstaltungen von Barbara Kopka

    1. Drittmittelverwaltung25-P.FHKF02b

      18.11.25 - 25.11.25 (2-mal) 09:00 - 12:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)