WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Die Bewältigung interkultureller Herausforderungen oder wie führt man internationale Teams?


25-P.FHMI12 


Dozent/in
Marie-Julie Jacquemot
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 12.06.25, Do, 09:00 - 16:00 Uhr (8 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt
190,00 €
Rabattierte
Entgelte
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 161,50 €
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Internationalität ist ein wichtiger Teil des Selbstverständnisses vieler Hochschulen und
Forschungseinrichtungen, die jedes Jahr eine große Zahl internationaler Mitarbeitende
einstellen. Internationales Personalmanagement kann aber auch eine Herausforderung sein.
Unterschiedliche Arbeitskulturen treffen aufeinander, was zu Missverständnissen und
Frustration auf beiden Seiten führen kann. Die Aufgabe, Brücken zwischen den verschiedenen Kulturen am Arbeitsplatz zu bauen, kann ebenso herausfordernd und belastend sein wie die Orientierung in einer fremden Kultur und die Arbeit in multikulturellen Teams. Indem Sie sich der verschiedenen Kulturen und Ihrer eigenen kulturellen Prägung bewusstwerden und mehr über die kulturellen Dimensionen erfahren, die Ihre tägliche Arbeit und Ihr Team beeinflussen, gibt Ihnen dieser Workshop Werkzeuge an die Hand, um die Herausforderungen des Managements
internationaler Mitarbeitende in Deutschland erfolgreich zu meistern.

Zielgruppe:
Akademische Führungskräfte mit internationalem Personal

Inhalt:
• Wie kann ich die Erwartungen internationaler Mitarbeitende an ihren Arbeitsplatz besser verstehen und antizipieren?

• Welche Herausforderungen können auf internationale Mitarbeitende zukommen, wenn sie nach Deutschland kommen?

• Reflexion der eigenen kulturellen Prägung und wie diese von internationalen Kolleg:innen wahrgenommen werden kann.

• Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um internationale Mitarbeitende in meinem Team zu unterstützen und ihnen zu helfen, sich wohler am Arbeitsplatz zu fühlen?

• Strategien für den Umgang mit interkulturellen Herausforderungen in Beratung und Zusammenarbeit?

• Sie verfügen über eine Reihe von Instrumenten, die Ihnen helfen, interkulturelle Situationen, die zu Verwirrung oder Frustration führen, zu meistern und potenzielle Konflikte zu vermeiden.

Methoden: 
Interaktiver Input, Aktivitäten in der Gesamtgruppe, Aktivitäten in Kleingruppen, Peer Coaching

Veranstaltungsorganisation: David Baig

Für Führungskräfte der Verbundpartnerinnen (HU Berlin, TU Berlin, Charité) werden die Kosten von der Berlin Leadership Academy übernommen.
Wählen Sie dafür im Anmeldeformular unter „Teilnahmegebühr“ die Option „zahlt folgende Person / Einrichtung (abweichende Rechnungsanschrift)“ und geben Sie die folgende Rechnungsadresse ein:

Berlin Leadership Academy
Büro der Freien Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Marie-Julie Jacquemot

    1. Paths to an academic career in Germany25-O.FHMI11

      10.04.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)