In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie Microsoft Outlook optimal nutzen können, um Ihre E-Mail-Kommunikation, Terminplanung und Aufgabenverwaltung effizient zu gestalten. Zwischen den Seminarterminen haben Sie die Gelegenheit, das erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden. Am zweiten Veranstaltungstag reflektieren wir gemeinsam Ihre Umsetzungserfahrungen und vertiefen das Gelernte.
ZielgruppeDas Seminar richtet sich an alle, die ihre Arbeitsabläufe in Outlook optimieren und den Umgang mit E-Mails, Kalendern und Aufgaben verbessern möchten. Es ist ideal für Mitarbeiter*innen in der Verwaltung, Teamleiter*innen und alle, die täglich mit Outlook arbeiten.
VoraussetzungOutlook-Basiskenntnisse sind von Vorteil
ZieleNach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Outlook so einzusetzen, dass Sie Ihre Arbeitszeit besser nutzen und Ihre täglichen Aufgaben effizienter bewältigen können. Sie werden mit den wichtigsten Funktionen vertraut und können diese direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden.
Inhalte- Ordnerstruktur: Bringen Sie Ordnung in die Flut ihrer Mails.
- E-Mail-Regeln und Quickstep-Funktion: Automatisieren Sie Ihre E-Mail-Verwaltung und sparen Sie Zeit durch das Einrichten von Regeln und die Nutzung der Quickstep-Funktion.
- Suchordner in Outlook: Lernen Sie, wie Sie Suchordner erstellen, um schnell auf wichtige E-Mails zuzugreifen.
- Kategorisierungsfunktionen: Verwenden Sie Kategorien, um E-Mails, Termine und Aufgaben übersichtlich zu organisieren.
- Persönliche Kalender und gemeinsame Team-Kalender: Verwalten Sie Ihre persönlichen Termine und arbeiten Sie effizient in Team-Kalendern.
- Management von Terminen und Einladungen: Planen und organisieren Sie Termine professionell und lernen Sie den Umgang mit Einladungen.
- Management von Aufgaben: Behalten Sie den Überblick über Ihre Aufgaben und schaffen Sie durch effektives Aufgabenmanagement persönliche Entlastung.
- Archivfunktion: Nutzen Sie die Archivfunktion, um Ihren Posteingang zu entlasten und dennoch den Zugriff auf wichtige E-Mails zu behalten.
Methoden
Präsentation, Demonstrationen, Übungen (teils in Gruppenarbeit)