Mittelalterfeste erfreuen sich anhaltender Beliebtheit und der gotische Stil wird in populären Medien wie Zeichentrickfilmen häufig zitiert. Doch welche der präsentierten Kleidungsstücke entsprechen tatsächlich der Mode des gotischen Zeitalters? Die gotische Modeepoche, die von Kostümhistoriker*innen auf den Zeitraum von etwa 1250 bis 1500 datiert wird, zeichnet sich durch einige Kuriositäten aus. Insbesondere die aufkommende Gewandschneiderei trug wesentlich dazu bei, die Betonung und Gestaltung der menschlichen Silhouette auf neue Weise zu definieren. In diesem Vortrag werden wir die Kleidung und Accessoires der Gotik anhand ausgewählter Bildmaterialien detailliert analysieren und lassen uns begeistern von Burgundischen Bäuchen, Narrenkappen und gezaddelten Zaddeln.