Lesestarter*innen jeden Alters „verdienen“ gute Literatur und kreative Methoden, die Lust aufs Lesen machen!
ZielgruppenLesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)
Ziele- Leselernprozess kennen lernen
- Buchreihen und gut geeignete Einzeltitel kennenlernen und mit kreativen Aktionen verknüpfen
InhalteVon Silbenfärbung bis sinnentnehmendes Lesen: wir stellen die einzelnen Stufen des Leselernprozesses dar und zeigen geeignete Bücher /Buchreihen für jedes Level. Dabei berücksichtigen wir auch ältere Kinder, denen das Lesen nicht so leicht fällt.
Methodeninteraktives Seminar, in dem praktische Methoden vorgestellt werden und ausprobiert werden können
Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), FB Literacy und Lesedidaktik – M3 Lesesozialisation (max. 4 UE); M4 Methoden der Leseförderung (max. 4 UE); FB Kinder- und Jugendliteratur – M4 Aktuelle Medien (max. 4 UE)