WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Let's train „Lesen lernen“: Erstlese-Bücher und Methoden für verschiedene Lesestufen und Altersgruppen

Präsenz-Seminar
25-P.LK05 


Dozent/in
Katrin Seewald
,
Jule Pfeiffer-Spiekermann
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 17.05.25, Sa, 10:00 - 13:00 Uhr (4 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt45,00 €
Rabattierte
Entgelte
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 38,25 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Lesestarter*innen jeden Alters „verdienen“ gute Literatur und kreative Methoden, die Lust aufs Lesen machen!

Zielgruppen
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)

Ziele
  • Leselernprozess kennen lernen
  • Buchreihen und gut geeignete Einzeltitel kennenlernen und mit kreativen Aktionen verknüpfen
Inhalte
Von Silbenfärbung bis sinnentnehmendes Lesen: wir stellen die einzelnen Stufen des Leselernprozesses dar und zeigen geeignete Bücher /Buchreihen für jedes Level. Dabei berücksichtigen wir auch ältere Kinder, denen das Lesen nicht so leicht fällt.

Methoden
interaktives Seminar, in dem praktische Methoden vorgestellt werden und ausprobiert werden können

Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), FB Literacy und Lesedidaktik – M3 Lesesozialisation (max. 4 UE); M4 Methoden der Leseförderung (max. 4 UE); FB Kinder- und Jugendliteratur – M4 Aktuelle Medien (max. 4 UE)

Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Katrin Seewald

    1. Mehrsprachigkeit! Mit Sprachen spielen – analoge und digitale Medien kreativ einsetzen25-P.LS01

      Präsenz-Seminar
      01.03.25 (1-mal) 10:00 - 14:00 Uhr
      Gasthörer JK 31 202
      Plätze frei
      (Plätze frei)