WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Märchen - Vom Bilddruck zum Erzählen

Präsenz-Seminar
25-P.LK03 


Dozent/in
Marietta Rohrer-Ipekkaya
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 11.10.25, Sa, 09:30 - 15:00 Uhr (7 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt75,00 €
Rabattierte
Entgelte
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 63,75 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Wie können Kinder angeregt werden, sich mündlich mitzuteilen? Wie schaffen sie es, dem roten Faden einer Geschichte zu folgen? Machen wir es ihnen vor… nehmen wir die Kinder mit in die Welt der Märchen. Inspirieren wir sie mit selbstgedrucktem Bildmaterial, das die Erzählung begleitet und die Kinder zum Betrachten, zum Fragen, zum Mitdenken anregt: Eine Märchenerzählung als Unterhaltung.

Zielgruppen
Lesepaten*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)

Ziele
Erstellen individuellen Visualisierungsmaterials für zielgruppenvariable Märchenerzählung

Inhalte
In der Kleingruppenarbeit beginnt der persönliche Prozess: die dramaturgische Struktur des gewählten Märchens wird erarbeitet; dann folgt das individuelle bildnerische Gestalten der wesentlichen Momente des Märchens mittels der Drucktechnik Styrodur; nun stützen die Bildelemente die Erzählung. Hinführend zum Erzählen werden Vorstellungskraft, Sprachschatz und Sprechen spielerisch erprobt.

Methoden
Interaktives Seminar, in dem künstlerisch mit Styrodur Drucktechnik gearbeitet wird und verschiedene Erzähltechniken erprobt werden.

Hinweis
Bequeme Kleidung und Schutzkleidung für den Druck, sowie Stift und Papier sind mitzubringen.

Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), FB Erzählen, Vorlesen, Schreiben – M3  Erzählen (4 UE); FB Kinder- und Jugendliteratur – M2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden (3 UE)

Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)