WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Sonja Danowskis poetische Bilderbuchwelten

Präsenz-Seminar
25-P.LL04 


Dozent/in
Kathrin Buchmann
,
Dr. Annette Wostrak
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 03.12.25, Mi, 09:30 - 13:30 Uhr (5 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt55,00 €
Rabattierte
Entgelte
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 46,75 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Die in Berlin lebende Künstlerin Sonja Danowskis öffnet mit ihren Arbeiten, in beziehungsvollem Zusammenwirken von Texten und Bildern, den Blick auf und in außergewöhnliche Räume. Ihre ästhetisch herausragende Bilderbuchkunst genießt international hohes Ansehen. Im Rahmen der LesArt-Ausstellung mit Originalen der Künstlerin nähern sich die Teilnehmer an der Seite von Kathrin Buchmann und Annette Wostrak ausgewählten Bilderbüchern Sonja Danowskis, in denen menschliche Beziehungen, Ängste, Sorgen, Respekt und Verständnis eine wichtige Rolle spielen.

Zielgruppen
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)

Ziele
  • Bilderbuchkunst vermitteln
  • Beurteilung der Qualität von Bilderbüchern hinsichtlich der Qualität der Illustrationen, der Texte sowie der Text-Bild-Beziehungen
  • Kennenlernen und Auseinandersetzung mit den Arbeiten der Künstlerin Sonja Danowski
  • Ergründung der Relevanz der Bilderbuchkunst Sonja Danowskis für die Vermittlung in Kita und Grundschule
Inhalte
Gemeinsam mit Kathrin Buchmann und Annette Wostrak steigen die Teilnehmenden in die poetischen Bilderbuchwelten Sonja Danowskis ein und finden dabei vielfältige Anknüpfungspunkte für die praktische Arbeit. Methoden wie Bildbetrachtung und -beschreibung, das Erfinden von Geschichten, der Einsatz von Lyrik oder die künstlerische Annäherung durch Zeichnen werden vorgestellt und erprobt.

Methoden
Interaktives Seminar, in dem verschiedene Methoden erprobt und diskutiert werden.

Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), FB Kinder- und Jugendliteratur - M1 Thematische und ästhetische Buchauswahl (max. 5 UE); M2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden (max. 5 UE)

Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Kathrin Buchmann

    1. Platzhalterbild

      Der Traum vom Fliegen – von Sehnsucht, Abenteuern und Entdeckungen in Bildern, Gedichten und Geschichten25-P.LM08

      Präsenz-Seminar
      14.05.25 (1-mal) 09:30 - 13:30 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  2. Weitere Veranstaltungen von Dr. Annette Wostrak

    1. Platzhalterbild

      Der Traum vom Fliegen – von Sehnsucht, Abenteuern und Entdeckungen in Bildern, Gedichten und Geschichten25-P.LM08

      Präsenz-Seminar
      14.05.25 (1-mal) 09:30 - 13:30 Uhr
      Plätze frei
      (Plätze frei)