Weissensee
25-P.GAKQS02
Im 13. Jahrhundert als Straßendorf angelegt, entwickelte sich Weissensee in den Gründerjahren zu einem bevorzugten Wohngebiet rund um den »Weissen See«. In den 20er-Jahren, nach der Eingemeindung in Groß-Berlin, wandelte sich der Ort: Es kamen Wohnanlagen wie etwa Bruno Tauts »Buschallee« hinzu. Zudem entwickelte sich Weissensee schon ab 1911 zu einem bedeutenden Zentrum der deutschen Filmproduktion, wo namhafte Produktionsfirmen ihre Studios errichteten und wichtige Werke des frühen deutschen Kinos entstanden. 1956 kam nach Entwürfen von Selman Selmanagić die renommierte Kunsthochschule dazu.