WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Schloss Biesdorf


25-P.GAKQS03 


Dozent/in
Jan Maruhn
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 19.07.25, Sa, 11:00 - 13:15 Uhr (3 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt21,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU Beschäftigte*r 15,75 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Vermutlich wurde das Schloss Biesdorf um 1865 vom Architekturbüro Gropius und Schmieden errichtet. Das spätklassizistische Beispiel einer Adaption italienischer Turmvillen war einst Wohnsitz von Werner von Siemens. Der talentierte Lenné-Schüler und Tiergartendirektor Eduard Neide gestaltete die erste Parkanlage. Ab 1954 wurde Schloss Biesdorf zur Freizeitstätte, später Dorfklub und Kreiskulturhaus. Nach Sanierung ist es heute eine Galerie des Bezirks Marzahn-Hellersdorf mit freiem Eintritt, wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und einer Dauerausstellung zur Hausgeschichte.

Veranstaltungsorganisation: Giulia Pecher




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Jan Maruhn

    1. Platzhalterbild

      Kunst kommt von Kunst? Zitat – Einfluss – Aneignung25-O.GAKVS01

      05.05.25 - 07.08.25 (13-mal) 10:15 - 11:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild

      Inszenierte Räume: Barockplätze25-O.GAKVS16

      06.05.25 (1-mal) 16:00 - 18:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    3. Platzhalterbild

      Weissensee25-P.GAKQS02

      17.05.25 (1-mal) 10:00 - 16:00 Uhr
      Stadttour
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild

      Flussbiografien - Hudson River25-O.GAKVS26

      01.07.25 (1-mal) 16:00 - 18:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
    5. Platzhalterbild

      Renaissance und Film25-O.GAKVS29

      15.07.25 - 29.07.25 (2-mal) 16:00 - 17:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
    6. Platzhalterbild

      Künstlerkolonien. Orte des kreativen Schaffens in Europa25-O.GAKVS21

      04.09.25 - 18.09.25 (3-mal) 10:00 - 11:30 Uhr
      Virtueller Kursraum