Schloss Biesdorf
25-P.GAKQS03
Vermutlich wurde das Schloss Biesdorf um 1865 vom Architekturbüro Gropius und Schmieden errichtet. Das spätklassizistische Beispiel einer Adaption italienischer Turmvillen war einst Wohnsitz von Werner von Siemens. Der talentierte Lenné-Schüler und Tiergartendirektor Eduard Neide gestaltete die erste Parkanlage. Ab 1954 wurde Schloss Biesdorf zur Freizeitstätte, später Dorfklub und Kreiskulturhaus. Nach Sanierung ist es heute eine Galerie des Bezirks Marzahn-Hellersdorf mit freiem Eintritt, wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und einer Dauerausstellung zur Hausgeschichte.