Das bekannte Fabeltier durchzieht Kulturen, Mythen und Zeiten europäischer und nicht europäischer Länder. Die ikonografisch angelegte Ausstellung im Museum Barberini Potsdam behandelt nicht nur die Einhorn-Aspekte in der Kunst, sondern auch in Naturwissenschaften und Medizin. Kunstwerke aller Gattungen, der angewandten Kunst und Kunstkammerobjekte vom 2. Jahrtausend v. u. Z. bis heute beleuchten den Hintergrund von Weltwissen und Projektionen. Albrecht Dürer, Arnold Böcklin, Gustave Moreau, Angelika Hampel oder Marie Cecile Thijs zählen zu den präsentierten Künstler*innen.