WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Einige Mitarbeitende sind im Homeoffice, andere arbeiten im Büro

So managen Sie Konflikte in hybriden Teams
26-P.FHFK01 


Dozent/in
Anke Hellmann
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 05.11.26, Do, 10:00 - 13:00 Uhr (3 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt210,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 178,50 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Ein Teil des Teams ist im Homeoffice, der andere Teil kommt ins Büro. Dies bringt ganz neue Herausforderungen für die Zusammenarbeit im Arbeitsalltag mit sich: werden z.B. Teambesprechungen online, in der Präsenz oder hybrid durchgeführt? Wie wird festgelegt, wer an welchen Wochentagen im Home Office arbeitet und wie behält man dabei als Führungskraft sowie als Team insgesamt darüber den Überblick? Auch die Ansprüche an "Familienfreundliches Arbeiten" wachsen und können auch zu Belastungen für das Team werden, wenn sie nicht angemessen in die Arbeitsabläufe integriert werden. Wie können Fragen schnell geklärt werden, wenn “der kurze Dienstweg“ nicht mehr selbstverständlich ist? Dabei ticken Mitarbeitende völlig unterschiedlich und haben unterschiedliche Bedürfnisse. Schnell fühlen sich einzelne ungerecht behandelt oder es wird insgesamt zu wenig über Erwartungen an Zusammenarbeit kommuniziert. Das stellt Führungskräfte vor besondere Herausforderungen.

In dieser hybriden Situation ist ein gutes Konfliktmanagement von den Führungskräften gefragt. Konflikte entstehen häufig dadurch, dass Erwartungshaltungen unterschiedlich und intransparent sind. Hier müssen Führungskräfte vor allem an der Konfliktprävention arbeiten. Insbesondere auf Distanz ist es noch viel leichter, den offenen Konflikt zu vermeiden und sich zurück zu ziehen. Dadurch schwelen Konflikte vor sich hin und eskalieren fast unbemerkt. Es ist also in dieser hybriden Situation noch viel wichtiger für Führung, ein proaktives Konfliktmanagement umzusetzen.

Inhalte:

•    Was heißt eigentlich Konfliktmanagement in hybriden Teams?
•    Was bedeutet "familienbewusstes Führen", ohne dass die Arbeitsfähigkeit des Teams leidet
•    Konflikten vorbeugen und klare Regeln für das hybride  Team definieren
•    Für das hybride Arbeiten typische Konfliktsituationen frühzeitig erkennen, sowohl im Büro als auch auf Distanz
•    Kommunikation und Austauschformate für die hybride Situation reflektieren
•    Emotionen Raum geben statt Konflikte unterbinden
•    Konflikteskalation und -deeskalation
•    Konfliktmoderation: Was bedeutet das konkret in der hybriden Situation?

Ziele:
Am Ende des Workshops…
…haben Sie Ihr Verständnis von typischen Konfliktursachen und Lösungsansätzen in der hybriden Teamarbeit erweitert
…haben Sie konkrete Ideen und Handlungsansätze gewonnen, die Sie für die Arbeit in hybriden Teams umsetzen können

Methoden:
Theorie-Input, Simulation, Selbstreflexion, praktische Übungen, kollegiale Beratung und Transferaufgaben


Veranstaltungsorganisation: David Baig

Für Beschäftigte der Verbundpartnerinnen (HU Berlin, TU Berlin, Charité) werden die Kosten von der Berlin Leadership Academy übernommen.
Wählen Sie dafür im Anmeldeformular unter „Teilnahmegebühr“ die Option „zahlt folgende Person / Einrichtung (abweichende Rechnungsanschrift)“ und geben Sie die folgende Rechnungsadresse ein:

Berlin Leadership Academy
Büro der Freien Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Arbeitsbereich Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Anke Hellmann

    1. Platzhalterbild
      Modul 1: Führungsstile und Rollen26-P.FHFZ01
      16.03.26 - 17.03.26 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Strategien für kluge Aufgabenverteilung. Der eine macht viel der andere engagiert sich wenig.26-O.FHFK04
      Lernvideo und Online-Workshop
      13.04.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Short Cut: Schwierige Gespräche26-O.FHFK12
      Lernvideo und Online-Workshop
      03.06.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Modul 4: Kollegiale Beratung zu schwierigen Führungssituationen und zum Umgang mit Konflikten26-P.FHFZ04
      04.06.26 - 08.10.26 (2-mal) 09:00 - 12:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)