Dieser MS-Outlook-Kurs zeigt Ihnen, wie Sie die wichtigsten Funktionen des Mail- und Organisationsprogramms effektiv nutzen, um Ihre E-Mails, Kontakte, Termine, Aufgaben und Notizen optimal zu verwalten. Lernen Sie, wie MS Outlook Ihnen hilft, Ihre Arbeitsabläufe zu verbessern und den beruflichen Alltag stressfreier zu gestalten. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte Nutzung von Outlook-Funktionen Ihre Produktivität steigern und Ihr E-Mail-Management optimieren können.
ZielgruppeDieser Kurs richtet sich an Berufstätige und Interessierte, die ihre Arbeitsorganisation mit den Werkzeugen von MS Outlook verbessern und gestalten möchten. Besonders geeignet für alle, die ein hohes E-Mail-Aufkommen bewältigen und ihre Termin- und Aufgabenverwaltung optimieren wollen.
Voraussetzung- Outlook-Basiskenntnisse
- Ein zweiter Bildschirm zur Mitarbeit im eigenen Programm wird dringend empfohlen.
OrientierungshilfeSie sind in diesem Kurs richtig, wenn Sie lernen möchten, wie Sie MS Outlook effektiv nutzen, um Ihr E-Mail-Management zu verbessern, Ihre Termine und Aufgaben im Griff zu behalten und den Stress in Ihrem Arbeitsalltag zu reduzieren.
ZieleDie Teilnehmenden wissen, wie sie Outlook-Funktionen zur Verwaltung von E-Mails, Terminen und Aufgaben optimal in ihrem beruflichen Alltag einsetzen können.
Inhalte- QuickSteps: Benutzerdefinierte und automatisierte E-Mail-Antworten erstellen
- Mail-Posteingang: Kategorisierung und Nutzung von Farbkategorien
- Mail-Regeln: Automatisches Verschieben von E-Mails mit dem Regel-Assistenten
- Mail-Vorlagen: Texte speichern und wiederverwenden
- Mail-Schnellverfahren: E-Mail in Termin umwandeln
- Aufgabenmanagement: Priorisieren und Verwalten von Aufgaben
- Integration von Aufgaben in den Kalender: Nutzung der täglichen Aufgabenleiste
- Terminverwaltung: Anzeigen und Drucken von Termindetails
- Kalender-Berechtigungen: Einsicht in den eigenen Kalender gestatten und begrenzen
- Besprechungseinladungen: Auf Einladungen antworten und Meetings verwalten
Methoden
Präsentation und praktische Übungen, teils in Gruppenarbeit
Hinweise
Der Kurs verwendet Outlook 2021, ist aber auch für Nutzer*innen älterer Versionen geeignet.