Inklusive und barrierefreie Veranstaltungen planen und umsetzen zu können fördert eine vielfältige Teilnahme und gesellschaftliche Teilhabe. In diesem Online-Workshop lernen Sie praxisnahe Strategien und Methoden, um Events für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zugänglicher zu gestalten
ZielgruppeDer Onlinekurs richtet sich an Personen, die Veranstaltungen planen, organisieren und/oder durchführen.
Ziele
Die Teilnehmenden kennen die grundlegenden Kriterien für Barrierefreiheit, die es im Kontext des Veranstaltungsmanagements zu berücksichtigen gilt, sowie Möglichkeiten der Umsetzung.
Inhalte
- rechtlicher Rahmen und Grundlagen des barrierefreien Veranstaltungsmanagements
- Sensibilisierung für die Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen
- barrierefreie Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Programmgestaltung, Auswahl der Sprecher*innen, Dokumentation
- Abfrage und Organisation zusätzlicher Dienstleistungen
Methoden
Vortrag, Dialog, Übungen