WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Schulung zum Thema Gefahrguttransport und Einführung in das AGUM


26-P.FN08a 


Dozent/in
Hela Lange
,
Helen Goebel
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 28.01.26, Mi, 10:00 - 11:40 Uhr (2 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Im Rahmen der Tätigkeiten mit der Annahme, dem Versand oder dem Transport von Chemikalien oder biologischen Proben als auch der Übergabe von gefährlichen Abfällen ist das Wissen um die Rahmenbedingungen und rechtlichen Grundlagen des Gefahrguttransportes ein erforderlicher Bestandteil. Für die Wissensvermittlung zu dieser Thematik wurde ein Schulungsangebot entwickelt und wird von der Stabsstelle NE für FU Mitarbeitende organisiert und den externen Gefahrgutbeauftragten durchgeführt.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die bei ihren Tätigkeiten mit der Annahme, dem Versand oder Transport von gefährlichen Stoffen (z.B Chemikalien und Biostoffen) und der Übergabe von Abfällen mit Gefahrguteigenschaften an Entsorgungsfirmen zu tun haben.

Im Rahmen der Schulung erhalten Sie auch einen Überblick über die Plattform des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagements (AGUM). Die AGUM-Plattform fasst alle umwelt-, gesundheits- und arbeitsschutzrelevanten Strukturen und Abläufe an der Universität zusammen. Es umfasst alle wesentlichen Akteure, Zuständigkeiten und vorgegebenen Prozessschritte im Arbeits- und Umweltschutzbereich sowie Arbeitshilfen wie Formulare, Checklisten, Dokumente und weiterführende Hinweise.

Zielgruppe

alle Mitarbeiter*innen der FU Berlin, insb. Laboranten, Abfallbeauftragter, Führungskräfte, Personen mit Beauftragtenfunktion und Mitarbeiter*innen der Verwaltung


Inhalte

Über das Thema Gefahrguttransport…

  • Welche Vorschriften gelten für die Gefahrgutbeförderung?
  • Wie grenzt sich das Gefahrgutrecht vom Gefahrstoffrecht ab?
  • Pflichten des Absenders, Verpackers und Verladers…
  • Gefahrklassen.
Über das AGUM-System…
  • Wie funktioniert das AGUM-Plattform und welche Informationen sind dort zu finden.

Ziele
Am Ende der Gefahrgutschulung:
  • kennen die Teilnehmenden ihre Verantwortlichkeiten als Absender und Verpacker,
  • sind die Teilnehmenden in der Lage, Stoffe richtig einzustufen,
  • wissen die Teilnehmenden, wie Abfälle ordnungsgemäß verpackt werden und kennen die entsprechenden Anforderungen,
  • kennen die Teilnehmenden die Vorschriften für die Beförderung von Gefahrgut.
  • Am Ende des AGUM-Seminars wissen die Teilnehmenden:
  • wie die AGUM- Plattform funktioniert,
  • welche Bedeutung das AGUM für die Universität hat,
  • wo Sie Vorgaben für Prozessabläufe, Rechtsgrundlagen, Zuständigkeiten sowie Informationsmaterial und Hilfsmittel für die tägliche Arbeit in Ihrem Aufgabenbereich finden.
Methoden
Vortrag, Diskussion


Veranstaltungsorganisation: David Baig




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Hela Lange

    1. Platzhalterbild
      Schulung zum Thema Gefahrguttransport und Einführung in das AGUM26-P.FN08b
      18.02.26 (1-mal) 10:00 - 11:40 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Einführung in das AGUM (das integrierte Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem der Freien Universität) und die EMAS-Zertifizierung26-O.FN01a
      05.03.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Platzhalterbild
      Einführung in das AGUM (das integrierte Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem der Freien Universität) und die EMAS-Zertifizierung26-O.FN01b
      27.05.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Einführung in das AGUM (das integrierte Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem der Freien Universität) und die EMAS-Zertifizierung26-O.FN01c
      30.06.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      Einführung in das AGUM (das integrierte Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem der Freien Universität) und die EMAS-Zertifizierung26-O.FN01d
      24.09.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild
      Schulung zum Thema Gefahrguttransport und Einführung in das AGUM26-P.FN08c
      13.10.26 (1-mal) 10:00 - 11:40 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild
      Einführung in das AGUM (das integrierte Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem der Freien Universität) und die EMAS-Zertifizierung26-O.FN01e
      13.11.26 (1-mal) 10:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
  2. Weitere Veranstaltungen von Helen Goebel

    1. Platzhalterbild
      Schulung zum Thema Gefahrguttransport und Einführung in das AGUM26-P.FN08b
      18.02.26 (1-mal) 10:00 - 11:40 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      Schulung zum Thema Gefahrguttransport und Einführung in das AGUM26-P.FN08c
      13.10.26 (1-mal) 10:00 - 11:40 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)