WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Die Psychologie der Krise: Wie Führungskräfte in Krisensituationen zielführend agieren können


26-P.FHFZ12 


Dozent/in
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Kerschreiter
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 01.06.26, Mo, 09:00 - 17:00 Uhr (9 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt210,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 178,50 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Die Krise ist da – sind Sie vorbereitet? An diesem Seminartag werden wir uns mit den psychologischen Aspekten von Krisen und deren Implikationen für Führungskräfte befassen. Wir werden darauf eingehen, wie Führungskräfte die eigene Resilienz und die ihrer Mitarbeiter:innen bereits im Vorfeld konkreter Krisenereignisse stärken können. Aufbauend auf typischen Reaktionen von Menschen in Krisensituationen werden wir Handlungsstrategien für Führungskräfte erarbeiten, die einen möglichst produktiven Umgang mit der Krisensituation ermöglichen. Schließlich werden wir den Fokus auf die Rolle der Führungskraft in Krisensituationen legen und Raum für die Reflexion der eigenen Führungshaltung sowie Strategien zur Selbstführung in Krisensituationen erarbeiten.


Inhalt
  • Psychologische Reaktionen in Krisensituationen
  • Individuelle Resilienz und Teamresilienz
  • Handlungsstrategien für Führungskräfte in Krisensituationen
  • Reflexion der eigenen Führungshaltung
  • Selbstführung in Krisensituationen

Ziele
  • Entwicklung eines psychologischen Verständnisses von Krisenprozessen
  • Erwerb konkreter Handlungsstrategien im Umgang mit Krisensituationen
  • „Heroische Gelassenheit“ in der Führungsrolle

Methoden
Impulsvorträge, Diskussion im Plenum, angeleitete Selbstreflexion und praktische Übungen in Kleingruppen

Veranstaltungsorganisation: David Baig




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Kerschreiter

    1. Platzhalterbild
      Beratung und Coaching für die Arbeits- und Organisationswelt – systemisch, wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert25-P.TC01
      05.09.25 - 25.07.26 (16-mal) 10:00 - 18:00 Uhr
      Berlin
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)