WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Futura Modul IV - Vermittlung und Beratung


22-P.FFF40 


Dozent/in
Veranstaltungsumfang

Entgelt600,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: 450,00 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Zielgruppe
für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte sowie Gleichstellungsakteur*innen an Hochschulen und im Wissenschaftsbereich

4. Modul
25.9.2023 - 16.1.2024

Inhalt
Modul IV widmet sich der Stärkung von Kommunikations- und Beratungskompetenz. In der ersten Veranstaltung wird die professionelle Kommunikation in Hochschulgremien und im professionellen Alltag vertiefend trainiert. Die Teilnehmer*innen werden eingeladen, ihren kommunikativen Gestaltungsspielraum im Gleichstellungskontext bewusst zu machen und bei Wunsch und Bedarf zu erweitern. Wirkungsvolles Auftreten und Gesprächsführungstechniken werden interaktiv und gern mit viel Humor erprobt, um Strategien für den Gleichstellungsalltag abzuleiten.
Die zweite Veranstaltung befasst sich mit der individuellen Beratung, die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte zu verschiedenen Themen durchführen. Die Teilnehmer*innen reflektieren ihre Rolle als Berater*innen und bekommen Tipps sowie Methoden für ihre Beratung an die Hand. Konkrete Beratungsfälle werden durchgespielt und Problemlösungen ausgearbeitet. Das Thema sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen wird beleuchtet; Wege des Umgangs werden aufgezeigt und gemeinsam erarbeitet.

Ziele
Die Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt, ihre Rolle in Gremien und Kommissionen wie auch als Berater*innen zu reflektieren und sich selbstbewusst und rhetorisch gestärkt für Gleichstellungsthemen einzusetzen. Sie kennen Methoden der Beratung und wissen um die Bedeutung der Frauen- bzw. Gleichstellungsbeauftragten als Anlaufstelle im Gefüge der Hochschule. Schritte des sensiblen Umgangs mit Fällen sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt sind ihnen bekannt.

Anmeldung für das Zertifikat oder für ein Modul:
Auch wenn es auf unseren Webseiten (WBZ und Team F) geschrieben steht, so versäumen es dennoch einige Teilnehmer*innen, dass sie sich auch immer für die Veranstaltungstermine anmelden müssen. Ich schlage vor, in die Eingangsbestätigungsmail, die die Personen bei Anmeldung fürs Zertifikat oder für ein Modul erhalten, einen Hinweis darauf einzubauen. Z.B. „Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Modul xy. Bitte wählen Sie nun Ihre gewünschten Veranstaltungstermine aus. Für jede Veranstaltung gibt es zwei Termine zur Auswahl: einen Termin für eine Präsenzveranstaltung und einen Termin für eine Onlineveranstaltung.“

Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)