WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Inventing the Future –
Einführung in die Strategische Vorausschau (Foresight)


26-O.FID06 


Dozent/in
Lia Meißner
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 18.05.26, Mo, 09:00 - 12:15 Uhr (4 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt145,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 123,25 €
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Der Workshop bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Methoden der Strategischen Vorausschau (Foresight). Die Teilnehmenden lernen, wie Foresight zur Strategieentwicklung genutzt werden kann, insbesondere im Umgang mit Komplexität, Unsicherheit und Metakrisen. Der Workshop umfasst eine kurze Geschichte der Zukunftsforschung, erklärt die Unterschiede zwischen Foresight und Forecasting und zeigt verschiedene Anwendungsgebiete auf. Zudem werden klassische Foresight-Methoden wie Horizon Scanning, Trendanalyse und Szenariotechnik vorgestellt, und es werden Faktoren für erfolgreiche Foresight-Prozesse erläutert.

Zielgruppe
Beschäftigte der Hochschulverwaltung, Führungskräfte, Interessierte

Orientierungshilfe
Es handelt sich um eine Einführung, die einen Überblick über das Feld der Strategischen Vorausschau gibt.

Voraussetzungen
Interesse an sozio-technischen Trends und gesellschaftlicher Transformation sowie Zukunftsgestaltung

Ziele
Nach dem Workshop...
  • wissen Sie was Foresight ist, woher die Werkzeuge stammen und wie man sie einsetzt,
  • kennen Sie die Schritte eines idealtypischen Foresight-Prozesses,
  • kennen Sie den Unterschied zwischen Foresight und Forecasting,
  • kennen Sie klassische Foresight-Methoden wie Horizon Scanning, Trendanalyse, Umfeldanalyse, Szenariotechnik, Delphi, Futures Wheel und Visual Roadmapping.

Inhalte
  • Definition von Foresight, Zukunftsforschung, Technikfolgenabschätzung
  • Foresight zur Strategieentwicklung; Umgang mit Komplexität, Unsicherheit, Metakrise, Nichtwissen
  • Antizipation künftiger Herausforderungen und Chancen zur Förderung der Selbstwirksamkeit und strategischen Resilienz
  • (Kurze!) Geschichte der Zukunftsforschung
  • Unterschiede Foresight und Forecasting
  • Anwendungsgebiete für Foresight
  • Foresight-Methoden (Horizon Scanning, Trendanalyse, Umfeldanalyse, Szenariotechnik, Delphi, Futures Wheel, Visual Roadmapping)
  • Faktoren für erfolgreiche Foresight-Prozesse

Methoden
Workshop-Format (Input, Diskussion, Austausch und Vernetzung zwischen den Teilnehmenden)


Veranstaltungsorganisation: Franziska Schwarzer




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Lia Meißner

    1. Platzhalterbild
      Exploring Alternative Futures – Vertiefungsworkshop Szenarioentwicklung26-P.FID07
      07.12.26 (1-mal) 09:00 - 16:30 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)