WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Exploring Alternative Futures – Vertiefungsworkshop Szenarioentwicklung


26-P.FID07 


Dozent/in
Lia Meißner
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 07.12.26, Mo, 09:00 - 16:30 Uhr (8 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt295,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 250,75 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Der Vertiefungsworkshop führt in die Anwendung und Gestaltung von Szenarien als zentrale Methode der strategischen Vorausschau ein. Die Teilnehmenden lernen, wie man Szenarien entwickelt, worauf es bei der Auswahl relevanter Einflussfaktoren ankommt und wie unterschiedliche Zukunftsbilder systematisch konstruiert werden. Anhand eines konkreten, interaktiv begleiteten Übungsteils durchlaufen die Teilnehmenden die wesentlichen Schritte der Szenarioentwicklung im Team. Ziel ist es, ein Gespür für unterschiedliche Zukunftslogiken zu entwickeln und die Potenziale der Methode für den eigenen Arbeitskontext zu erkennen.

Zielgruppe
Beschäftigte der Hochschulverwaltung, Forschende, Führungskräfte, strategisch Interessierte

Orientierungshilfe
Es handelt sich um eine vertiefende Anwendungseinheit, die auf Basiskenntnissen der strategischen Vorausschau aufbaut.

Voraussetzungen

Ziele
Nach dem Workshop...
  • verstehen Sie die Logik und Zielsetzung der Szenarioentwicklung,
  • kennen Sie die zentralen Schritte eines explorativen Szenarioprozesses,
  • können Sie zentrale Einflussfaktoren mittels PESTEL-Analyse identifizieren, clustern und gewichten,
  • haben Sie unterschiedliche Zukunftsbilder mitentwickelt,
  • können Sie Szenarien als Werkzeug für strategisches Denken und kollektive Orientierung einordnen.

Inhalte
  • Rolle und Nutzen von Szenarien in Foresight-Prozessen
  • Von Einflussfaktoren zu konsistenten Zukunftsbildern
  • Methodischer Ablauf eines Szenarioworkshops
  • Anwendungsmöglichkeiten im Hochschulkontext
  • Reflexion von Gelingensbedingungen und Grenzen

Methoden
Interaktiver Workshop mit Impuls, Fallbeispielen, angeleiteter Gruppenarbeit und moderierter Reflexion. Die Teilnehmenden durchlaufen in Kleingruppen exemplarisch einen vereinfachten Szenarioprozess anhand eines praxisnahen Themas.


Veranstaltungsorganisation: Franziska Schwarzer




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Lia Meißner

    1. Platzhalterbild
      Inventing the Future – Einführung in die Strategische Vorausschau (Foresight)26-O.FID06
      18.05.26 (1-mal) 09:00 - 12:15 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)