Profil: Dr. Ralf Lützelschwab
Kurzprofil
Ralf Lützelschwab studierte Romanistik, Mittelalterliche Geschichte und Mittellatein an den Universitäten Freiburg, Toulouse und Berlin. Promotion über päpstliche Rhetorik am avignonesischen Hof. Habilitation zur Legitimierung englischer und französischer Herrscher qua Reliquienbesitz. Lehrbeauftragter (Geschichte des Mittelalters) an der Freien Universität Berlin. Jungstudierender (Orgel) an der Schola Cantorum Basiliensis. Seit 2003 als Organist (25%) an der Kaiser-Friedrich-Gedächtnis-Kirche (Gemeinde Tiergarten) tätig. Zahlreiche Forschungsaufenthalte in den USA (Huntington Library; Columbia University) und Europa (Deutsche Historische Institute in London, Paris und Rom; zuletzt Deutsches Studienzentrum Venedig).
Arbeitsschwerpunkte
Mittelalterliche Geschichte (Hoch- und Spätmittelalter) Kirchengeschichte Ordensgeschichte Papstgeschichte Predigt Musik in Kathedralen und Kirchen Organologie Geschichte Venedigs Reliquienkult Institutionengeschichte Englands und Frankreichs
Berufserfahrung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Geschichte des Mittelalters), Berlin Wissenschaftlicher Assistent (Geschichte des Mittelalters), Berlin, München Hochschuldozent (Geschichte des Mittelalters), Berlin, Padua Organist (Ev. Gemeinde Tiergarten)
Qualifikationen
Dr. phil. (summa cum laude) Neue Sprachen (fließend): Englisch, Französisch, Italienisch Alte Sprachen: Lateinisch, Griechisch Orgelexamen