Profil: Börries von Notz
Kurzprofil
Börries von Notz ist Rechtsanwalt und Kulturmanager in großen Organsiationen. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen Inter- und transdisziplinäre Vorhaben im institutionellen und im Projektbereich. Seine Tätigkeit umfasst die rechtliche, organisatorische, programmatische und strategische Konzeption sowie deren Umsetzung in allen Bereichen, insbesondere in Programmplanungen, der Finanzierung und der personellen Ausstattung. Berufliche Stationen führten ihn von der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und selbständiger Rechtsanwalt zur Leitung der Stiftung Jüdisches Museum Berlin, der Stiftung Historische Museen Hamburg und der Stiftung Kunst und Natur in Nantesbuch. Börries von Notz ist ehrenamtlich in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen in den Bereichen der Kunst und Musik, der Erinnerungskultur und der Bildung aktiv. Er lebt mit seiner Familie in Murnau am Staffelsee im Süden von Deutschland.
Arbeitsschwerpunkte und Fachkenntnisse
Meine Expertise besteht im Aufbau und der Weiterentwicklung von Institutionen und Projekten im Kultur- und Stiftungsbereich. Die inhaltliche Positionierung bzw. Präzisierung und daran ausgerichtet die Entwicklung der strategischen Ziele ist von zentraler Bedeutung. Danach richten sich erst die Organisation, die personellen und finanziellen Eckpunkte aus. Immer mit dem Ziel der langfristigen Stabilität und Nachhaltigkeit für Relevanz und Wirksamkeit. Dabei sind die folgenden Bereiche von besonderer Relevanz: Inhaltliche Konzeption, Finanzen, Personal, Recht, IT und Technologie, Kommunikation und Netzwerk.
Berufserfahrung
Über 20 Jahre Berufserfahrung in diversen Kulturorganisationen und kulturnahen Stiftungen, Vereinen und Verbänden.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
1. und 2. juristisches Staatsexamen.