WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Archive im Informationszeitalter - Modul B1: Digitale Strategien in der Archivarbeit


25-P.AI08 


Dozent/in
Christoph Deeg
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 23.04.26, 24.04.26, Do, 10:00 - 17:00 Uhr, Fr, 09:00 - 16:00 Uhr (16 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt319,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: 239,25 €
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 271,15 €
Art
Präsenz mit Blackboard
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Zielgruppe
Interessierte Mitarbeiter*innen aus Archiven und verwandten Einrichtungen

Inhalt
In den letzten Jahren hat sich unsere Medien- und Kommunikationswelt nachhaltig verändert. Themen wie Social Media, Gamification, KI und das Metaverse etc. sorgen für eine neue Form der Wahrnehmung, Erschließung und Kommunikation von Inhalten und Informationen. Für die Zukunft der Archivarbeit hat diese Erweiterung des digital-analogen Optionsraumes eine große Bedeutung. Dabei geht es weniger um die Frage, ob man als Archiv eine eigene App hat oder auf Facebook aktiv ist. Es geht vielmehr um die Entwicklung und Realisierung einer digitalen Gesamtstrategie, bei der digitale Themen zu einer Querschnittsfunktion der Archivarbeit werden. In diesem Modul steht die Frage im Mittelpunkt, wie man eine solche digitale Strategie für ein Archiv entwickeln kann. Dabei werden vor allem folgende Themen beleuchtet:

Schwerpunkte
B1.1 Community-Management, Social Media und Co.
B1.2 Chancen und Risiken durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz
B1.3 Gaming und Gamification im Kontext der Archivarbeit
B1.4 das Metaverse als Ort für neue Vermittlungskonzepte
B1.5 digital-analoge Options- und Risikoräume
B1.6 Digitalität und Nachhaltigkeit: neue digital-analoge Archivstrategien

Hinweis
Theoretische Inputs und praktische Übungen bzw. Anwendungen wechseln sich kontinuierlich ab. Es können auch vorhandene Strategien und/oder Projekte aus Archiven besprochen werden. Hierfür sollten die Teilnehmer*innen ca. drei Wochen vor der Veranstaltung mit dem Dozenten Christoph Deeg Kontakt aufnehmen. c.deeg@christoph-deeg.com

Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde

Das Modul startet mit einer Führung im Zuse-Institut Berlin, in dessen Rahmen Sie die Langzeitarchivierungsstrategie des Instituts, Supercomputing und 3D Wissenschaftskommunikation am ZIB kennenlernen werden.



Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Christoph Deeg

    1. Platzhalterbild

      IMPULSREIHE: Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten25-O.FID16

      31.01.25 - 14.11.25 (8-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
    2. Platzhalterbild

      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 4: Das Transformationsgedächtnis: Schlüssel für nachhaltige Veränderungsprozesse25-O.FID16d

      09.05.25 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      noch 10 Plätze frei
      (noch 10 Plätze frei)
    3. Platzhalterbild

      Gaming, Serious Games, Gamification und Playful Experiences als Elemente der Bibliothekspädagogik25-O.BWD06

      Spiele für die Bibliothek kennenlernen und anbieten Online-Workshop
      15.05.25 - 22.05.25 (2-mal) 09:00 - 13:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    4. Platzhalterbild

      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 5: Digitalisierung und New Work: Neue Arbeitsformen25-O.FID16e

      06.06.25 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      noch 6 Plätze frei
      (noch 6 Plätze frei)
    5. Platzhalterbild

      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 6: Digital Literacy und Metakompetenzen für die Digitale Transformation in unsicheren, komplexen, unbeständigen und mehrdeutigen Zeiten25-O.FID16f

      04.07.25 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      noch 7 Plätze frei
      (noch 7 Plätze frei)
    6. Platzhalterbild

      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 7: Transformation gestalten: Ansätze und Beiträge zur Digitalen Transformation25-O.FID16g

      19.09.25 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      noch 11 Plätze frei
      (noch 11 Plätze frei)
    7. Platzhalterbild

      Digitale Transformation verstehen, denken und gestalten. Teil 8: Gamification als Werkzeug der Digitalen Transformation25-O.FID16h

      14.11.25 (1-mal) 13:00 - 13:45 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)