WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Let’s talk about … DEMENZ. Was brauchen die Betroffenen? Was ihre Angehörigen?


25-P.FGP35 


Dozent/in
Bärbel Theis
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 23.09.25, Di, 09:00 - 16:00 Uhr (8 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
EntgeltEntgelt: 190,00 €
Rabattierte
Entgelte
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 161,50 €
Art
Präsenz
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Das Thema Demenz beschäftigt viele Menschen, und die Sorge, selbst betroffen zu sein oder dass Angehörige an Demenz erkrankt sind, ist weit verbreitet. Häufig sind Verhaltensweisen schwer einzuordnen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Thema Demenz.

Inhalte
  • Einführung in das Krankheitsbild: Formen und Symptome von Demenz
  • Früherkennung und typische Warnzeichen
  • Praktische Hinweise zum Umgang mit Demenz im Alltag
  • Kommunikationstechniken für den Umgang mit Betroffenen
  • Emotionale Herausforderungen für Angehörige
  • Überblick über Entlastungsangebote und Unterstützungsnetzwerke (z.B. Pflegehilfen, Beratungsstellen)
  • Rechtsfragen und Vorsorgemöglichkeiten
  • Fallbeispiele und Praxiserfahrungen
Lernziele
  • Erkennen von Warnzeichen: Sie lernen die ersten Anzeichen von Demenz zu erkennen und verstehen, welche alltäglichen Probleme aus der Erkrankung entstehen können.
  • Einfühlsamer Umgang: Sie werden sensibilisiert für den einfühlsamen Umgang mit an Demenz Erkrankten, einschließlich ihrer Defizite, Gefühle und Bedürfnisse.
  • Stressfreie Kommunikation: Sie erfahren, wie Sie besser mit Demenzerkrankten umgehen und stressfreier kommunizieren können.
  • Unterstützungsangebote: Sie lernen die verfügbaren Unterstützungs- und Entlastungsangebote kennen, sowie die relevanten Ansprechpartner*innen für pflegende An- und Zugehörige.
Methode
Vortrag, offene Fragerunden

Veranstaltungsorganisation: Vanessa Gütling


In Kooperation mit:


Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Bärbel Theis

    1. Platzhalterbild

      Wenn Eltern älter werden ...25-P.FGP37

      Wie ich altersspezifische Veränderungen erkennen und mit ihnen umgehen kann
      13.05.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild

      Umgang mit Sterben, Tod und Trauer - Sprache finden für ein sprachlos machendes Thema25-P.FGP36

      25.11.25 (1-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)