ZielgruppeNur offen für Absolvent*innen des gesamten Zertifikatskurses
ZieleNach dem Abschlusstag
- haben die Teilnehmenden ihre persönliche Kompetenzentwicklung reflektiert und ressourcenorientiertes Feedback erhalten.
- haben sie die Gelegenheit genutzt, ihren Kolleg*innen ein aktuelles (Führungs-)Vorhaben zu beschreiben und konnten bei Bedarf dazu unterstützende Beratung in Anspruch nehmen.
- haben die Teilnehmenden einen Abschluss erlebt, den sie auch für die Entwicklung des eigenen Teams nutzen können.
InhalteDer Abschluss dieser Weiterbildungsreihe bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre beruflichen Erfahrungen während des Zertifikatskurses und den Zuwachs an Kompetenzen zu reflektieren.
Gleichzeitig wird stark auf Ihre persönlichen, aktuellen (Führungs-)Vorhaben fokussiert. Im Austausch mit anderen teilnehmenden Kolleg*innen im Sinne einer Kollegialen Beratung und unter Einsatz der in der Weiterbildung erfahrenen Inhalte, können Ihre Vorhaben hier gemeinsam und sorgfältig geplant werden. Die Trainerin, die Sie bereits aus den vorausgegangenen Führungs- und Change-Modulen kennen, bildet hierfür den Rahmen und unterstützen Sie mit ihrer Expertise.
Bevor Sie auseinandergehen, können Sie die Impulse und Rituale der Weiterbildung, die Sie positiv erlebt haben, zusammentragen und erweitern, um diese mit Leichtigkeit in Ihren berufliches Alltag und in ihr Team mitzunehmen. Wunsch und Möglichkeiten einer geeigneten Form der Kooperation über die Weiterbildung hinaus kann in diesem Modul initiiert werden.
Und zu guter Letzt begehen wir gemeinsam mit Hilfe eines Rituals den verdienten Abschluss des durchlaufenen Zertifikatskurses.
Methoden Methodeninput; fachliches Coaching durch die Trainerin, szenische Übungssettings, (moderierte) Kleingruppen-Arbeit, kollegiale Fallberatung, Abschlussritual