WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Initiative Sichere IT! Grundlagen der Informationssicherheit und des Datenschutzes


25-O.FIF03b 


Dozent/in
Peter Kocmann
Veranstaltungsumfang
2 Termin(e), 13.11.25, 14.11.25, Do, 09:00 - 12:30 Uhr, Fr, 09:00 - 12:30 Uhr (8 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgeltkostenfrei
Rabattierte
Entgelte
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Nur für FU-Beschäftigte buchbar!

Grundkenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und des Datenschutzes sind im Arbeitsalltag unumgänglich. In Kooperation mit der AG IT-Sicherheit der Freien Universität Berlin bietet das Weiterbildungszentrum Veranstaltungen zu aktuellen Themen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes an.
In diesem kompakten Workshop der Initiative Sichere IT! - Grundlagen der Informationssicherheit und des Datenschutzes erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Gefahren und Sicherheitsrisiken bei der Nutzung von PCs und anderen Geräten der modernen IT-Welt.

Zielgruppe
FU-Beschäftigte

Voraussetzung
  • Einfache PC- und Internetgrundkenntnisse
  • FU-Beschäftigung
Orientierungshilfe
Der Kurs vermittelt Grundlangen und richtet sich an Beschäftigte, die über keine oder wenige Kenntnisse zu sicherer IT und zu Datenschutzfragen verfügen und denen bestimmte Zusammenhänge zu diesen Themen noch nicht klar sind.

Ziele
Die Teilnehmenden haben grundlegende Kenntnisse zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz. Sie kennen wichtige Verhaltensmaßnahmen, mit denen sie sich wirkungsvoll gegen den Missbrauch wichtiger Daten schützen.

Inhalte
  • Sicherheit am Rechner (Benutzer*innenkennungen, Sperren eines Rechners, Regeln zur Passwortnutzung)
  • E-Mails (Umgang mit personenbezogenen Daten, Verlässlichkeit von Absenderangaben, Phishing- und fragwürdige Mails, gefährliche Mailanhänge, E-Mail-Sammeldienste)
  • Der digitale Ausweis im Netz (digitales Zertifikat, Dokumente elektronisch unterschreiben)
  • Surfen im Web (Übersicht über Gefahren, Prüfen von URLs, SSL-verschlüsselte Verbindungen, Eingabe persönlicher Daten in Web-Formularen, Konfigurationsmöglichkeiten des Webbrowsers etc.)
  • Mobile Nutzung des Webs und Nutzung außerhalb der Freien Universität Berlin (Unterschiede zwischen mobilen Geräten und Arbeitsplatz-PC, Verhalten bei Nutzung fremder Geräte und in fremden Netzen)
  • Verhalten bei einem Sicherheitsvorfall (IT-Sicherheit und Datenschutz an der Freien Universität Berlin)
Methoden
Vortrag, Demonstrationen, Diskussion, Übungen

Hinweis
Für einen ersten Einblick in das Thema empfehlen wir den Besuch des Vortrags IT-Sicherheit Essentials.


Veranstaltungsorganisation: Franziska Schwarzer




Nur für FU-Beschäftigte buchbar!

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Peter Kocmann

    1. Platzhalterbild
      Basiskurs: Effektive Bildschirmaufnahmen und Screenshots mit Camtasia und Snagit25-O.FIS14
      16.09.25 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Platzhalterbild
      KI im Fokus: Ein- und Ausblicke. Programmieren mit KI – ganz ohne Vorwissen25-O.FID04f
      18.09.25 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      noch 1 Platz frei
      (noch 1 Platz frei)
    3. Platzhalterbild
      IT-Sicherheit Essentials25-O.FIF01b
      10.10.25 (1-mal) 11:00 - 12:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Platzhalterbild
      Excel interaktiv mit Widgets bedienen25-O.FIS10b
      13.10.25 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Platzhalterbild
      Visual Machine Learning für Wissenschaftsmanagement und Forschung25-P.FID03
      14.10.25 - 16.10.25 (3-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Berlin
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Platzhalterbild
      Excel Power-Tools: Daten automatisch konsolidieren25-O.FIS12
      17.10.25 (1-mal) 09:00 - 12:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Platzhalterbild
      Basisworkshop: Python für Verwaltungsaufgaben – Daten effizient bearbeiten und Prozesse automatisieren25-H.FID09b
      10.11.25 - 11.11.25 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Platzhalterbild
      Aufbauworkshop: Python für Verwaltungsaufgaben – Daten effizient bearbeiten und Prozesse automatisieren25-H.FID14
      17.11.25 - 18.11.25 (2-mal) 09:00 - 16:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)