WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Psychische Belastungen: Führung, Unterstützung und Handlungsspielräume


25-O.FGP19 


Dozent/in
Klaus Mucha
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 04.06.25, Mi, 10:00 - 11:30 Uhr (2 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt35,00 €
Rabattierte
Entgelte
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 29,75 €
FU-Beschäftigte: kostenfrei
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Diese 90-minütige Online-Veranstaltung vermittelt zentrale Ansätze für gesunde Führung und den Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde startet der Kurs mit einem 30-minütigen Impulsvortrag zu den Themen Arbeit und Gesundheit, Belastung und Stress, sowie Handlungsspielräume für Führungskräfte. Im Anschluss sammeln wir Fragen der Teilnehmerinnen, clustern diese und besprechen sie in der Gruppe.

Zielgruppe

FU-Beschäftigte und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Umgang mit psychischen Belastungen und gesunder Führung stärken möchten.

Lernziele:
  • Sensibilisierung für psychische Belastungen am Arbeitsplatz und deren Einfluss auf Mitarbeitende und Teams
  • Orientierung in Handlungsspielräumen für Führungskräfte im Umgang mit Belastung und Stress
  • Entwicklung von Kompetenzen für verantwortungsbewusstes Führen und Unterstützen von Teams und Gruppen
  • Verständnis der Bedeutung von Gefährdungsbeurteilung und betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen (BGM/BGF)
  • Auseinandersetzung mit gesunder Führung, Konfliktmanagement und Umgang mit Diversität
Inhalte
  • Arbeit und Gesundheit: Auswirkungen auf Führung und Mitarbeiter*innen
  • Psychische Belastungen: Erkennen und verantwortungsbewusstes Handeln
  • Handlungsspielräume für Führungskräfte: Unterstützung von Mitarbeitenden und Teams
  • Belastung, Beanspruchung und Stressmanagement
  • Gefährdungsbeurteilung, BGM/BGF und deren praktische Umsetzung
  • Gesundes Führen: Prinzipien und Ansätze
  • Team-Entwicklung, Kommunikation, Konfliktmanagement und Diversität
Methode
Impulsvortrag, Dialog

Veranstaltungsorganisation: Vanessa Gütling




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)