Täterorte.
Topographie des Terrors – Haus der Wannseekonferenz.
Dokumentations- und Bildungszentren an Orten des NS-Terrors
25-O.GAKVS19
Zwei bedeutende historische Ereignisorte. Erstens, das Prinz-Albrecht-Gelände – Topographie
des Terrors. Hier befanden sich seit 1933 die gefürchteten NS-Terrorinstitutionen. Zweitens, die Villa am Wannsee. Hier trafen sich im Januar 1942 hochrangige Vertreter der Ministerialbürokratie und der SS, um die Umsetzung der systematischen Vernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden zu koordinieren. Lange Zeit waren diese beiden Täterorte fremdgenutzt und aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt. Erst spät und nur durch beharrliches zivilgesellschaftliches Engagement wurden das Prinz-Albrecht-Gelände und die Villa am Wannsee zu Orten der Information und der Auseinandersetzung mit den Verbrechen des NS-Staates. In diesen Vorträgen werden wir die Geschichte dieser beiden Orte und die heute dort präsentierten Ausstellungen intensiv beleuchten.
Diese Veranstaltung ist in den digitalen Vortragswelten enthalten und nicht einzeln buchbar.