WEITERBILDUNGSZENTRUM - ANMELDEPORTAL


Vielfalt erleben: Interkulturelle Literatur- und Medienvermittlung

Online-Seminar
25-O.LB01 


Dozent/in
Laura Cadio
Veranstaltungsumfang
1 Termin(e), 09.04.25, Mi, 15:00 - 18:00 Uhr (4 UE)
Alle Termin(e) im Detail anzeigen / im Kalender speichern
Entgelt45,00 €
Rabattierte
Entgelte
Beschäftigte eines Kooperationspartners des Weiterbildungszentrums: 38,25 €
Art
Online
Ort
(detaillierte Angaben erhalten Sie mit der Kurszusage)

Interkulturelle Literatur- und Medienvermittlung setzt sich zur Aufgabe, die Vielfalt von Menschen und ihren Lebensweisen in die Vermittlungsarbeit einzubeziehen und so die Anerkennung und den Respekt gegenüber anderen kulturellen Orientierungen zu fördern. Erfahrungen aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Kontexten fließen in die Arbeit mit ein und es werden Räume für Austausch und Reflexion geschaffen.
Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen in Literatur und Medien regt dazu an, die eigenen kulturellen Denk- und Handlungsmuster zu erkennen und kritisch zu hinterfragen, insbesondere im Hinblick auf mögliche Ausschlussmechanismen im eigenen Sprechen, Schreiben und Handeln.

In diesem praktischen Seminar wird aufgezeigt, wie die Arbeit mit jungen Menschen zu Literatur und Medien durch einen interkulturellen und Vielfalt wertschätzenden Ansatz positiv unterstützt und gestärkt werden kann.

Zielgruppen
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)

Ziele
  • Interkulturelle Kompetenzen stärken
  • Lernen wie Erfahrungen aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Kontexten in die Arbeit miteinfließen können
  • Reflektieren und hinterfragen der eigenen Vermittlungsarbeit
  • Literatur und Medien zum Thema kennenlernen
  • Methoden, Spielen und Übungen für die eigene Arbeit ausprobieren
Inhalte
  • Überblick über interkulturelle Vermittlungsstrategien und Kompetenzen
  • Ausprobieren von Methoden, Spielen und Übungen für die eigene Arbeit
  • Literatur und Medientipps
Methoden
In diesem praxisorientierten Workshop möchte ich Sie einladen, im spielerischen Ausprobieren Methoden für die eigene Arbeit kennenzulernen. Ebenso werden Literatur- und Medienempfehlungen gegeben und es besteht Raum und Zeit für den Austausch untereinander.

Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), FB Kinder- und Jugendliteratur - M1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur (2 UE); M2 - Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden (2 UE)

Veranstaltungsorganisation: Angela von der Heyde




Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Laura Cadio

    1. Wir gestalten mit! Nachhaltiges Handeln durch Literatur- und Medienbildung fördern25-O.LV02

      Online-Seminar
      16.06.25 (1-mal) 15:00 - 18:00 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Was heißt schon normal? – Über den Umgang mit Neurodivergenz in der literalen und medialen Bildungsarbeit25-O.LV06

      Online-Seminar
      17.11.25 (1-mal) 09:00 - 13:30 Uhr
      Virtueller Kursraum
      Plätze frei
      (Plätze frei)